SZ-Podcast "Das Thema":Wahl in Indien: Weiter mit Modis nationalistischem Kurs?

"Das Thema" - Der Recherche-Podcast der Süddeutschen Zeitung. (Foto: SZ)

Indien ist die größte Demokratie der Welt. Bis zum 1. Juni wird ein Zehntel der Weltbevölkerung dort wählen. Was sind die Probleme und Themen im Wahlkampf? Wie mächtig ist Narendra Modi, der wieder antritt?

Von Léonardo Kahn und David Pfeifer, Mumbai/München

Indien ist die weltweit größte Demokratie. Das Land hat 1,4 Milliarden Einwohner und fast 987 Millionen davon sind wahlberechtigt. Das ist ein Zehntel der Weltbevölkerung. Vom 19. April bis zum 1. Juni können sie ihre Stimme abgeben. Werden sie Narendra Modi nach zehn Jahren Amtszeit wiederwählen? Und um welche Themen geht es bei der Wahl?

Fest steht: Das Land hat sich zwar im vergangenen Jahrzehnt zu einer Weltmacht entwickelt, doch Minderheiten wie Muslime werden immer stärker bedrängt. Außerdem nähert sich Indien auch Russland und China an. Die Wahlen sind zwar frei, doch der Wahlkampf lief nicht immer ganz neutral ab.

Darüber spricht Südostasien-Korrespondenten der SZ, David Pfeiffer, in dieser Podcast-Folge. Er berichtet gerade von Indien aus für die SZ über die Wahlen.

SZ PlusWahlen in Indien
:Ach, Jungs

Mahua Moitra ist geschieden, trinkt Champagner, geht auf Partys. Und: Sie macht Politik gegen Narendra Modi. Das ist ziemlich verwegen für eine Frau in Indien. Unterwegs im Wahlkampf mit einer, die gar nicht dran denkt, still zu sein.

Von David Pfeifer

"Das Thema" ist der Recherche-Podcast der Süddeutschen Zeitung. Der Podcast erscheint in der Regel alle zwei Wochen. Sie finden alle Folgen bei sz.de/dasthema. Verpassen Sie keine Folge und abonnieren Sie unser Audio-Angebot in Ihrer Lieblings-Podcast-App oder bei iTunes, Spotify, Deezer, RTL+. Eine Übersicht über all unsere Podcasts finden Sie unter www.sz.de/podcast und hier erfahren Sie, wie Sie unsere Podcasts hören können. Wenn Ihnen "Das Thema" gefällt, wenn Sie Anregungen, Ideen oder Kritik für uns haben, dann schreiben Sie uns: podcast@sz.de.

Moderation, Redaktion: Léonardo Kahn

Redaktion: Léonardo Kahn, Vinzent-Vitus Leitgeb

Produktion: Carolin Lenk

Zitiertes Audiomaterial über Tagesschau und BJP

© SZ - Rechte am Artikel können Sie hier erwerben.
Zur SZ-Startseite

SZ-Podcast "Das Thema"
:Gaming-Plattform Steam: Ein Safe Space für Rechtsextreme?

Der rechtsextreme Attentäter vom Münchner OEZ-Anschlag 2016 war auf der Gaming-Plattform Steam aktiv und konnte sich dort mit anderen Rechten vernetzen. Eine SZ-Datenrecherche zeigt: Auf Steam hat sich seitdem nicht viel verändert.

Von Alexandra Ketterer, Vinzent-Vitus Leitgeb und Leonard Scharfenberg

Lesen Sie mehr zum Thema

Jetzt entdecken

Gutscheine: