Seit bald zwei Jahren tobt im Sudan ein blutiger Machtkampf. Und obwohl die Regierungstruppen gerade eine strategisch wichtige Stadt zurückerobert haben, herrscht im Grunde ein kaum aufzulösendes Patt zwischen den Kontrahenten: Sudans De-facto-Machthaber Abdel-Fattah al-Burhan ist Chef der regulären Truppen, aber die Miliz RSF unter ihrem Anführer Mohamed Hamdan Daglo kontrolliert weite Teile des Landes.
Al-Burhan und sein einstiger Stellvertreter Daglo hatten sich als Generäle im Sudan an die Macht geputscht und später entzweit. Menschenrechtsorganisationen erheben schwere Vorwürfe gegen beide Konfliktparteien. Insbesondere der RSF und den mit ihr verbündeten Milizen werden ethnische Vertreibungen und massive sexuelle Gewalt vorgeworfen. Der Konflikt zwischen den beiden rivalisierenden Generälen hat das Land in eine humanitäre Katastrophe gestürzt – Zehntausende wurden getötet und mehr als elf Millionen Menschen sind auf der Flucht. Zudem leiden inzwischen etwa 25 Millionen Sudanesen unter Hunger und sind dringend auf Hilfe angewiesen.
Der ehemalige SZ-Afrika-Korrespondent Arne Perras ist Ende 2024 in die umkämpfte, schwer zugängliche Region der Nubaberge gereist. Perras schildert im Recherchepodcast „Das Thema“ die schwierigen Bedingungen seiner Reise und berührende Begegnungen mit Familien, deren Kinder akut mangelernährt sind. Zudem berichtet er von der Arbeit von Hilfsorganisationen wie Cap Anamur, die versuchen, die Notleidenden zu versorgen, aber angesichts der Blockaden und Gewalt vor großen Herausforderungen stehen.
<strong>Zum Weiterlesen und -hören:</strong>
Die Reportage von Arne Perras über seinen Besuch in den Nubabergen lesen Sie hier.
Hier finden Sie einen Bericht von Perras über den gestürzten Diktator al-Baschir.
Den Podcast „Das Thema“ über die Grundzüge des Krieges im Sudan hören Sie hier.
Einen Gastbeitrag der Schriftstellerin Fatin Abbas über die Katastrophe lesen Sie hier.
So können Sie unseren Recherchepodcast abonnieren:
„Das Thema“ ist der Recherche-Podcast der Süddeutschen Zeitung. Der Podcast erscheint in der Regel alle zwei Wochen. Sie finden alle Folgen bei sz.de/dasthema. Verpassen Sie keine Folge und abonnieren Sie unser Audio-Angebot in Ihrer Lieblings-Podcast-App oder bei iTunes, Spotify, Deezer, RTL+. Eine Übersicht über all unsere Podcasts finden Sie unter www.sz.de/podcast und hier erfahren Sie, wie Sie unsere Podcasts hören können. Wenn Ihnen „Das Thema“ gefällt, wenn Sie Anregungen, Ideen oder Kritik für uns haben, dann schreiben Sie uns: podcast@sz.de.