Süddeutsche Zeitung

SZ-Podcast "Das Thema":Neckarwestheim: Wie der Atomausstieg einen Ort verändert

Ein Atomkraftwerk hat Neckarwestheim in Baden-Württemberg reich gemacht. Am 15. April soll es endgültig abgeschaltet werden. Was macht das mit dem Ort?

Von Michael Bauchmüller, Max Ferstl und Laura Terberl

Ein Atomkraftwerk (AKW) hat das Dorf Neckarwestheim in Baden-Württemberg reich gemacht. Das AKW ist eines der letzten drei aktiven Kraftwerke in Deutschland. Am 15. April sollen auch sie endgültig abgeschaltet werden. Doch was wird aus Neckarwestheim ohne die Atomkraft?

SZ-Redakteur Max Ferstl hat die Gemeinde besucht. In dieser Folge von "Das Thema" erzählt er, wie das Kernkraftwerk Neckarwestheim verändert hat und wie die Bewohner auf den Atomausstieg blicken.

Außerdem geht es darum, was das Ende der Atomkraft für ganz Deutschland bedeutet. Ist die Energieversorgung weiter gesichert? Und wie kann die Energiewende in Zeiten der Energiekrise klappen? Darüber spricht Michael Bauchmüller, Experte für Energie- und Umweltpolitik bei der SZ in Berlin.

Bestens informiert mit SZ Plus – 4 Wochen kostenlos zur Probe lesen. Jetzt bestellen unter: www.sz.de/szplus-testen

URL:
www.sz.de/1.5773835
Copyright:
Süddeutsche Zeitung Digitale Medien GmbH / Süddeutsche Zeitung GmbH
Quelle:
SZ
Jegliche Veröffentlichung und nicht-private Nutzung exklusiv über Süddeutsche Zeitung Content. Bitte senden Sie Ihre Nutzungsanfrage an syndication@sueddeutsche.de.