Vor zehn Jahren begann die Plagiatsaffäre des damaligen Verteidigungsministers und CSU-Stars Karl-Theodor zu Guttenberg, die zu seinem Rücktritt führte. Die Folgen beschäftigen seitdem die Hochschulen, bis hin zum Fall von Bundesfamilienministerin Franziska Giffey (SPD) heute. Was hat die Wissenschaft daraus gelernt? Antworten von Jan-Hendrik Olbertz - er war Kultusminister in Magdeburg, später Präsident der Humboldt-Universität Berlin und lehrt dort bis heute Erziehungswissenschaften.
Universität:"In Deutschland promovieren zu viele Leute"
Zurzeit promovieren jährlich fast 29 000 Absolventen einer Hochschule oder Universität - Tendenz steigend.
(Foto: Julian Stratenschulte/picture alliance)Der frühere Präsident der Humboldt-Universität, Jan-Hendrik Olbertz, über die deutsche Titelwut, zu große Nähe zwischen Betreuern und Betreuten und Hochschullehrer, die 30 Promotionen gleichzeitig begleiten.
Interview von Roland Preuß