Gesundheit und Alter:Wie Deutschland zu mehr Pflegekräften kommen soll

Lesezeit: 2 min

In diesem Frühjahr will die Ampel den Entwurf für ein überarbeitetes Fachkräfteeinwanderungsgesetz vorlegen.

In diesem Frühjahr will die Ampel den Entwurf für ein überarbeitetes Fachkräfteeinwanderungsgesetz vorlegen.

(Foto: Christoph Schmidt/dpa)

Die Bundesregierung will mehr Pflegekräfte aus dem Ausland holen. Das läuft zu umständlich und zu langsam, kritisieren Praktiker - und machen einige Vorschläge.

Von Benedikt Peters

In Krankenhäusern und Altenheimen fehlt es an Pflegekräften, und der Mangel wird sich in den kommenden Jahren verschärfen. Experten rechnen für das Jahr 2030 mit 180 000 offenen Stellen - und die Bundesregierung versucht unter anderem, mit Pflegerinnen und Pflegern aus dem Ausland zumindest ein wenig Abhilfe zu schaffen.

SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
GPT-4
Die Maschine schwingt sich zum Schöpfer auf
Smiling female explorer looking away against sky
Gesundheit
"Siebeneinhalb Stunden Schlaf waren mein Game-Changer"
Psychische Erkrankungen
Wie sich eine Depression äußern kann
Man Relaxing At Home Talking To Partner On Smartphone; onlinedating
Dating
"Zu viel Ehrlichkeit halte ich für ein Warnsignal"
Group of teenage friend focused on their own smartphone texting on social media; Smartphone
Smartphone
Wie man es schafft, das Handy öfter wegzulegen
Zur SZ-Startseite