Die Geburtsstunde der Ministerpräsidentenkonferenz schlug nicht erst während der Pandemie 2020, als die Runde der Länderchefinnen und -chefs im Berliner Bundeskanzleramt fast schon zum abendlichen Nachrichtenritual gehörte. Das ungewöhnliche Besprechungsformat ist schon ein Dreivierteljahrhundert alt.
Das Politische Buch:Turbulente Teilstaatsgründung
Es lebe das Grundgesetz: Konrad Adenauer (links), Präsident des Parlamentarischen Rates, trinkt mit dem Ministerpräsidenten von Nordrhein-Westfalen, Karl Arnold, auf das Grundgesetz, nachdem die Westalliierten es am 8. Mai 1949 für gut befunden hatten.
(Foto: Associated Press)2024 feiert Deutschland 75 Jahre Grundgesetz. Der Historiker Michael F. Feldkamp hat dazu eine lesenswerte Darstellung über das Ringen des Parlamentarischen Rats mit den westlichen Alliierten vorgelegt.
Rezension von René Schlott
Lesen Sie mehr zum Thema