Katholische Kirche:Die zwei Gesichter des Papstes

Lesezeit: 5 Min.

Papst Franziskus öffnet am 26. Dezember die „Heilige Pforte“ in Roms großer Haftanstalt Rebibbia. (Foto: HANDOUT/AFP)

An Weihnachten wirkte das Kirchenoberhaupt mal alt und müde, und dann wieder lebendig und fast vergnügt. Ein Zeichen für den Zustand der katholischen Kirche?

Von Marc Beise, Rom

Der Papst war früh unterwegs an diesem zweiten Weihnachtsfeiertag des Jahres 2024, hatte den Vatikan verlassen und seine Wagenkolonne in den Osten der weitläufigen römischen Hauptstadt gelenkt. Schon vor neun Uhr eröffnete er eine „Heilige Pforte“ in Roms großer Haftanstalt Rebibbia, einem von Mauern und Stacheldraht umgrenzten riesigen Komplex in öder Umgebung. Es war einer der vielen Termine, die das Kirchenoberhaupt in der Weihnachtszeit absolviert, zumal diesmal auch noch die Feierlichkeiten zur  Eröffnung des Heiligen Jahres 2025 hinzukommen.

Zur SZ-Startseite

Kolumne: Hin & weg
:Der Papst fährt voraus

Zum Start des Heiligen Jahres bekommt der Papst ein elektrisches Papamobil. Ein Zeichen?

Glosse von Joachim Becker

Lesen Sie mehr zum Thema

Jetzt entdecken

Gutscheine: