In der Geschichte waren es oft die Päpste, die Europas weltliche Mächte zur Hilfe riefen. So unterstützte Karl der Große den Pontifex gegen die Langobarden. Später stärkten die Franzosen den Kirchenstaat gegen deutsche Kaiser oder Garibaldis Revolutionäre. Auch für die Kreuzzüge brauchten die Päpste die europäischen Mächte. Am Freitag aber war es umgekehrt: Da kam das weltliche Europa als Bittsteller zu Franziskus in den Vatikan.
Papst Franziskus:"Was ist mit dir los, Europa?"
Lesezeit: 3 Min.
Misstrauisch und nationalistisch - in einer schonungslosen Rede hält Papst Franziskus dem Kontinent den Spiegel vor. Sein Traum: eine Abkehr vom endlosen Konsum.
Von Stefan Ulrich
Lesen Sie mehr zum Thema