Von einem Brodeln war in Pakistan zuletzt die Rede. Von einem gefährlichen Scheinfrieden, der sich seit den Neuwahlen im Februar über das Land gelegt habe und die wachsende Unzufriedenheit der Bevölkerung – die Wut über steigende Lebenshaltungskosten und die offensichtlich manipulierten Wahlen – nur notdürftig mit einem Anschein politischer Normalität verdecke. Wie fragil die Sicherheitslage derzeit tatsächlich ist, zeigte sich vor einer Woche in Belutschistan. Nach wochenlangen friedlichen Protesten kamen dort vor einer Woche bei einer Anschlagsserie mindestens 70 Menschen ums Leben.
Pakistan Gefährlicher Scheinfrieden
Lesezeit: 3 Min.

In Belutschistan entladen sich politische Spannungen und wirtschaftliche Perspektivlosigkeit in einer tödlichen Anschlagsserie. Pakistans Eliten wirken ratlos, und Experten rätseln, wie instabil die Atommacht tatsächlich ist.
Von Vivien Götz, München

Pakistan:Pakistan, wie geht es dir?
Gepeinigte Bauern, verzweifelte Satiriker, eine Atommacht, die ihr eigenes Volk im Stich lässt: Reise durch ein versehrtes Land.
Lesen Sie mehr zum Thema