Süddeutsche Zeitung

Rassismus in Ostdeutschland:Wo ein gepflegter Rasen mehr gilt als Grundrechte

Brennende, geflutete, beschossene Flüchtlingsheime: Ist die Ex-DDR brauner als der Rest der Republik? Was ist passiert seit 1989?

Kommentar von Ulrike Nimz

Es war der Advent 2013, als in Schneeberg im Erzgebirge aus der heimeligen Tradition des "Lichtelns" ein Zündeln wurde. Statt lediglich Schwibbögen ins Fenster zu stellen, zogen Hunderte Menschen mit Fackeln durch die Straßen, um gegen Flüchtlinge zu demonstrieren, die in einer Kaserne am Stadtrand untergebracht waren. Sie nannten es "Lichtellauf". In den Gassen gut zu hören war der Ruf: "Wir sind das Volk".

Er war auch in Dresden gut zu hören, bei den Pegida-Demonstrationen, in Freital und jetzt in Heidenau. "Wir sind das Volk" ist eine Parole, die noch immer für Gänsehaut gut ist - heute freilich aus anderen Gründen als 1989. Aus der Artikulation demokratischer Selbstvergewisserung ist ein Schlachtruf geworden, eine Drohung. "Wir sind das Volk" soll jetzt heißen: Ihr seid es nicht. Gemeint sind Flüchtlinge, Politiker, Menschen, die eine andere Meinung haben als das "besorgte Bürgertum". Was ist passiert seit 1989? Schwerter zu Pflugscharen zu Mistgabeln?

"Wir sind das Volk" ist jetzt ein Schlachtruf

Es stimmt: Wer begutachten will, wie dünn der zivilisatorische Lack in diesem Land bisweilen ist, der richtet seinen Blick am besten gen Osten. Fast jede zweite rassistisch motivierte Gewalttat im vergangenen Jahr wurde in Berlin und den neuen Bundesländern verübt. Dort, und immer wieder in Sachsen, zeigt sich, dass es Regionen gibt, in denen ein gepflegter Rasen und ungestörte Nachtruhe mehr gelten als Grundrechte. Dort zeigt sich, dass selbst Menschen, die ihre rechtsextreme Meinung offen zur Schau stellen, längst nicht immer Persona non grata sind, sondern Fußballtrainer, bei der Feuerwehr oder Nachbarn.

Nur sind es Nachbarn, die einem bei Meinungsverschiedenheiten schon mal die Scheune anzünden, wie vor knapp zwei Wochen in Jamel in Mecklenburg. Warum scheint es plötzlich nur noch zweierlei Gruppen zu geben: eine, in der sie den Mund aufreißen und eine, in der sie ihn lieber halten?

Die Frage, ob die Ex-DDR brauner ist als der Rest der Republik, wird in diesen Tagen schnell gestellt und noch schneller beantwortet. Die gängigsten Antworten: Ein autoritäres System hat autoritäre Charaktere und mit der Demokratie fremdelnde Untertanen geformt, die zufrieden sind mit der Freiheit, die so ein Schrebergärtchen bietet, die auch 25 Jahre nach der Wende lieber Eingaben an "die da oben" richten, als Aufgaben selbst in Angriff zu nehmen. Es handele sich um Menschen, die die einstigen, aus Mangel geborenen Zweckgemeinschaften der DDR als Solidarität verklärten und heute den Flüchtlingen nicht das Feldbett in der Turnhalle gönnen.

Zum Teil stimmt auch das. Und die Beliebtheit des Erklärungsmusters ist verständlich. Denn es entbindet den Rest der Republik von Verantwortung. Es ist aber kurzsichtig, die Ursachen für das, was in Heidenau geschieht, nur in der Vergangenheit zu suchen. Die Mentalitäten der DDR mögen Böhnhardt, Mundlos, Zschäpe und andere geprägt haben. In einem Staat, der die Existenz von Neonazis schlicht leugnete, war ein hochgereckter Arm die höchste Form der Provokation.

Doch wer die drei als typische, wenn auch extreme Vertreter ihrer Generation sieht, vergisst, wie viele junge Menschen, die in den Neunzigerjahren in den neuen Ländern neben teils überforderten Eltern erwachsen wurden, keine Terroristen oder deren Mitläufer geworden sind.

Geschwiegen wurde nicht nur in der DDR

Stattdessen haben sie sich aufgemacht, zogen den Arbeitsplätzen hinterher und ließen Landstriche zurück, aus denen sich die etablierten Parteien zurückgezogen haben, wo häufig nur die Alten bleiben, und die, die keine Arbeit finden. Was passiert mit Bürgern, die sich jahrelang von der Politik vernachlässigt fühlen? Sie beginnen jenen zuzuhören, die einfache Antworten und radikale Lösungen anbieten. Sie beginnen sich Sorgen zu machen.

Seit den Leipziger Montagdemonstrationen von 1989 ist "Wir sind das Volk" eine Parole des Umbruchs. Und für Rechtsextremisten ist nun eine Zeit des Umbruchs. Eine Bewegung, die die freiheitliche Demokratie ablehnt, sieht ihre Chancen steigen, wenn sich die Zeichen vermeintlicher Überforderung häufen, etwa im Zuge wachsender Flüchtlingszahlen. Die extreme Rechte ist dort stark, wo sie Zustimmung spürt. Die muss nicht mal laut sein. Schweigen als Einvernehmen reicht.

Geschwiegen wurde aber nicht nur in der DDR oder zuletzt in Sachsen. Der "Aufstand der Anständigen", wie ihn einst der Kanzler Schröder nach einem Brandanschlag auf die Düsseldorfer Synagoge forderte, ist viel zu oft ausgeblieben - in Ost wie West. Brennende, geflutete, beschossene Flüchtlingsheime sind Randnotizen, wie alles, was sich nahezu täglich wiederholt. An was will man sich noch gewöhnen, in diesem deutschen Sommer? Die Frage geht an alle.

Bestens informiert mit SZ Plus – 4 Wochen kostenlos zur Probe lesen. Jetzt bestellen unter: www.sz.de/szplus-testen

URL:
www.sz.de/1.2619133
Copyright:
Süddeutsche Zeitung Digitale Medien GmbH / Süddeutsche Zeitung GmbH
Quelle:
SZ vom 25.08.2015/fued
Jegliche Veröffentlichung und nicht-private Nutzung exklusiv über Süddeutsche Zeitung Content. Bitte senden Sie Ihre Nutzungsanfrage an syndication@sueddeutsche.de.