Wie groß die Angst des Staates vor dieser Gefahr ist? Es sind 14 Seiten klein gedruckter Text, die aufhorchen lassen. Mit "Strategie zur Bekämpfung der Schweren und Organisierten Kriminalität" ist das Papier aus dem Bundesinnenministerium von Nancy Faeser (SPD) überschrieben. Schon auf der ersten Seite finden sich darin eindringliche Warnungen vor den wachsenden Risiken durch Banden und Clans.
Organisierte Kriminalität:Angriff auf das Geld der Banden
Lesezeit: 3 min
Razzia in einem Wettbüro in Duisburg. Der Einfluss der organisierten Kriminalität wächst, warnt das Innenministerium.
(Foto: Fabian Strauch/dpa)Mafia- und Drogenverbrechen sind in Deutschland zum Milliardengeschäft geworden. Innenministerin Faeser will die Bosse nun schärfer bekämpfen - mit neuen Methoden.
Von Markus Balser, Wiesbaden
SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Psychologie
Was einen guten Therapeuten ausmacht
Medizin
Ist doch nur psychisch
Digitalisierung
KI, unser Untergang?
Sabbatical
Auf Weltreise mit Kindern
Gesundheit
»Mental Load ist unsichtbar, kann aber krank machen«