Angesichts einer neuen Coronavirus-Variante wächst die Sorge im Hinblick auf die Pandemie-Situation in Deutschland. Die neue Variante "Omikron", die zuerst im Süden Afrikas erkannt wurde, wurde am Wochenende bei zwei Reisenden nachgewiesen, die am Flughafen München gelandet waren. Zudem bestätigte sich ein Fall in Hessen. Alle drei Fälle betreffen Menschen, die von Reisen nach Südafrika zurückgekehrt waren. Experten gehen aber davon aus, dass die Variante in Deutschland bereits deutlich weiter verbreitet ist. Omikron wird von der Weltgesundheitsorganisation als "besorgniserregend" eingestuft und könnte noch deutlich ansteckender sein als die bislang dominierende Delta-Variante.
Corona-Pandemie:Bringt Omikron einen erneuten Lockdown?
Lesezeit: 3 min
Eine Szene am Londoner Heathrow Airport am Freitag, als Großbritannien Flüge aus einigen afrikanischen Ländern untersagte.
(Foto: Foto: Alberto PezzalI/AP, Bearbeitung: SZ)Die ersten Fälle der Corona-Variante sind in Deutschland bereits nachgewiesen. Wissenschaftler schlagen Alarm, Söder fordert drastische Maßnahmen von der künftigen Regierung. Die will noch abwarten.
Von Daniel Brössler, Angelika Slavik und Mike Szymanski, Berlin
SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Gesundheit
»Die Leber braucht sehr lange, um zu regenerieren«
Zähne und Zeitgeist
Generation Beißschiene
Gesundheit
»Siebeneinhalb Stunden Schlaf waren mein Game-Changer«
Comedy-Krieg zwischen ZDF und ARD
Eine brillante Parodie
Betrug beim Online-Banking
Plötzlich fehlen 143 000 Euro auf dem Konto