Von der Ringstraße her dröhnt noch ein Pfeifen und Johlen herüber. Da geht vor dem Parlament der wöchentliche Protestmarsch gegen Österreichs rechte Regierung gerade in die Schlussrunde, und wie immer sind viele ihrer Mitstreiterinnen dabei. Nur Monika Salzer hat es diesmal nicht geschafft, sie kann sich ja nicht zerreißen. Heute hatte sie Oma-Dienst bei ihrem Enkel, das ist wichtig. Sie hat gekocht, hat ihn zum Klavierunterricht gebracht - "und zwischendurch habe ich noch hunderttausend Mails beantwortet".
Österreich:Omas gegen rechts
Lesezeit: 4 min
Ausnahmsweise ohne Erkennungszeichen: Monika Salzer (rechts) und Susanne Scholl von den "Omas gegen rechts", die sonst rote Wollmützen tragen.
(Foto: LISI NIESNER/REUTERS)Sie sind alte Achtundsechziger und wissen noch sehr gut, wie Aufstand funktioniert: Wie eine Gruppe älterer Frauen ziemlich erfolgreich gegen Österreichs Regierung protestiert.
Von Peter Münch
SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Männerfreundschaften
Irgendwann hat man nur noch gute Bekannte
Essen und Trinken
So gelingt Milcheis wie aus der Eisdiele
Investigative Recherchen in Russland
"In seiner Welt hält Putin sich für einen großartigen Strategen"
Digitale Währungen
Der Krypto-Crash
Essen und Trinken
»Für den Darm gilt: Je weniger Fleisch, desto besser«