Faktor zehnOpernplätze

(Foto: Stefan Dimitrov)

Eines wissen fast alle: In Deutschland leben zehnmal mehr Menschen als in Österreich. Wie sieht es bei anderen Vergleichen aus? Folge 15: Festspiel-Kartenpreise

Sommerzeit ist Hochzeit für Opernliebhaber: In Österreich pilgern sie nach Salzburg, in Deutschland zieht es viele nach Bayreuth. Der Blick auf die Kartenpreise verrät, dass die Preisgestaltung ähnlich ist. Auf dem Grünen Hügel kosten die teuersten Karten je nach Stück zwischen 352 und 459 Euro, die günstigsten Plätze zwischen elf und 15 Euro. In Salzburg sind die teuersten Opernkarten, abhängig vom Werk, für 295 bis 465 Euro zu haben, die günstigsten Plätze für 20 bis 30 Euro.

Weitere Folgen von „Faktor zehn“ lesen Sie jede Woche im Österreich-Newsletter, der die Berichterstattung der SZ zu Österreich bündelt. Gleich kostenlos anmelden.

© SZ/mala - Rechte am Artikel können Sie hier erwerben.
Zur SZ-Startseite

Der Klassik-Festspiel-Guide 2024
:Warmlaufen für den Festspielsommer

In München wird gehupt, in Bregenz geschossen und in Salzburg revoltiert, Bayreuth wartet auf den neuen Tristan und Erl auf Jonas Kaufmann.

Von Jutta Czeguhn

Lesen Sie mehr zum Thema

  • Medizin, Gesundheit & Soziales
  • Tech. Entwicklung & Konstruktion
  • Consulting & Beratung
  • Marketing, PR & Werbung
  • Fahrzeugbau & Zulieferer
  • IT/TK Softwareentwicklung
  • Tech. Management & Projektplanung
  • Vertrieb, Verkauf & Handel
  • Forschung & Entwicklung
Jetzt entdecken

Gutscheine: