ÖsterreichEin Stück Donau in der Halle

Lesezeit: 6 Min.

Im gerade eröffneten Wasserbaulabor an der Donau in Wien erforschen Wissenschaftler die Zusammenhänge von Klimawandel und Wasserhaushalt.
Im gerade eröffneten Wasserbaulabor an der Donau in Wien erforschen Wissenschaftler die Zusammenhänge von Klimawandel und Wasserhaushalt. (Foto: Ferdinand Bakanic/BOKU)

Hitze, Hochwasser, Waldbrände: Die Erderwärmung ist präsent. In einem einzigartigen Wasserbaulabor erforschen Wissenschaftler in Wien Abläufe in Flüssen - ein Beitrag zum Kampf gegen die Folgen des Klimawandels.

Von Gerhard Fischer

Als Helmut Habersack 13 Jahre alt war, lebte er in der Steiermark auf einem Hof, der von Hochwasser gefährdet war. "Ich durfte dort mithelfen, einen Bach zu regulieren", erzählt er. Es waren die 70er-Jahre, und damals begradigte man alles, egal ob Flüsse oder Durchgangsstraßen. Heute weiß man längst, dass man das besser gelassen hätte. "Als der Bach reguliert war, gab es keine Fische mehr, keine Krebse, keine Bäume, keine Eisvögel."

Zur SZ-Startseite

MeinungEU-Parlament
:Gut für die Natur, schlecht für Manfred Weber

SZ PlusKommentar von Jan Diesteldorf
Portrait undefined Jan Diesteldorf

Lesen Sie mehr zum Thema

Jetzt entdecken

Gutscheine: