Faktor zehn:Volksvertreter in Straßburg und Brüssel

(Foto: Stefan Dimitrov)

Eines wissen fast alle: In Deutschland leben zehnmal mehr Menschen als in Österreich. Wie sieht es bei anderen Vergleichen aus? Folge 8: Abgeordnete im Europäischen Parlament

In zwei Wochen, vom 6. bis 9. Juni, finden Europawahlen statt. Im Europäischen Parlament, das in Straßburg und Brüssel tagt, sind 19 österreichische Abgeordnete vertreten - von Othmar Karas (ÖVP) bis Sarah Wiener (Grüne), die bei der aktuellen Wahl nicht mehr antreten werden. Die ÖVP stellt derzeit sieben Abgeordnete, die SPÖ fünf, die FPÖ und die Grünen jeweils drei; die Neos haben eine Volksvertreterin. Deutschland sendet 96 Abgeordnete ins Europäische Parlament, das insgesamt 720 Sitze hat.

Weitere Folgen von "Faktor zehn" lesen Sie jede Woche im Österreich-Newsletter, der die Berichterstattung der SZ zu Österreich bündelt. Gleich kostenlos anmelden.

© SZ/gfi - Rechte am Artikel können Sie hier erwerben.
Zur SZ-Startseite

Europawahl
:Wer tritt an, wer darf wählen - und was kommt danach?

Vom 6. bis zum 9. Juni wird ein neues Europaparlament gewählt, es zeichnet sich ein Rechtsruck ab. Welche Folgen kann das haben, wann wird die EU reformiert und wie steht es um ihre Erweiterung? Antworten auf die wichtigsten Fragen.

SZ PlusVon Vivien Götz, Thomas Kirchner und Matthias Kolb

Lesen Sie mehr zum Thema

Jetzt entdecken

Gutscheine: