Energiepreise:"Mir macht die Vollkasko-Mentalität in Österreich Sorgen"

Lesezeit: 4 min

Energiepreise: Gabriel Felbermayr, 46, leitet das Österreichische Institut für Wirtschaftsforschung (Wifo).

Gabriel Felbermayr, 46, leitet das Österreichische Institut für Wirtschaftsforschung (Wifo).

(Foto: Stephan Rumpf)

Der einflussreiche Ökonom Gabriel Felbermayr prognostiziert einen massiven Wohlstandsverlust. Der Staat könne nicht alle Kosten der Energiekrise abfedern.

Von Hans-Peter Siebenhaar

Die durch den Ukraine-Krieg ausgelöste Energiekrise macht Österreich ärmer. Davon ist der Wirtschaftswissenschaftler Gabriel Felbermayr überzeugt. "Es kann keine Vollversicherung zum Nulltarif für die Bürger geben. Es wird einen Verlust von Wohlstand geben", sagt der Chef des Österreichischen Instituts für Wirtschaftsforschung (Wifo) der Süddeutschen Zeitung in Wien. "Das Jahr 2023 wird vor der drohenden Rezession sehr viel schwieriger werden als 2022. Denn dann drohen größere Einbußen beim Wohlstand." Der frühere Präsident des Kieler Instituts für Weltwirtschaft gilt als der einflussreichste Ökonom in Österreich.

SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Psychologie
Wie man im Alter geistig fit bleibt
Pfannen-Guide
Essen und Trinken
"Wer 80 Euro für eine beschichtete Pfanne ausgibt, ist gut bedient"
Mature man using laptop in bed with girlfriend asleep wearing face mask; arbeit und liebe
Liebe und Partnerschaft
»Die meisten Paare reden nur fünf bis zehn Minuten pro Tag richtig«
Melanie Brinkmann; Melanie Brinkmann
Gesundheit
"Das Herpesvirus CMV ist die häufigste infektiöse Ursache für Fehlbildungen bei Kindern"
Hauptbahnhof Stuttgart
Überirdisch schön
Zur SZ-Startseite