Faktor zehn:Arianes Abflug

(Foto: Stefan Dimitrov)

Eines wissen fast alle: In Deutschland leben zehnmal mehr Menschen als in Österreich. Wie sieht es bei anderen Vergleichen aus? Folge 14: Beteiligung an europäischer Rakete

Europas neue Trägerrakete Ariane 6 ist am Dienstagabend (MEZ) vom Weltraumbahnhof in Französisch-Guayana ins All gestartet. Ariane 6, die 56 Meter hoch und 540 Tonnen schwer ist, soll künftig Satelliten für kommerzielle und öffentliche Auftraggeber in den Weltraum befördern. Deutschland ist nach Frankreich zweitgrößter Geldgeber, der deutsche Anteil an den vier Milliarden Euro hohen Kosten der Rakete beträgt 20,8 Prozent. Österreich hat 0,4 Prozent beigesteuert. Insgesamt waren 13 Länder am Bau von Ariane 6 beteiligt.

Weitere Folgen von „Faktor zehn“ lesen Sie jede Woche im Österreich-Newsletter, der die Berichterstattung der SZ zu Österreich bündelt. Gleich kostenlos anmelden.

© SZ/gfi - Rechte am Artikel können Sie hier erwerben.
Zur SZ-Startseite

SZ PlusRaumfahrt
:„Ariane 6 wird ein wichtiger Schlüssel für Europas Raumfahrt sein“

Am Dienstag soll zum ersten Mal die neue Esa-Rakete starten. Wie geht es danach weiter? Ein Gespräch mit Ariane-Group-Chef Martin Sion über die Zukunft der Raumfahrt.

Interview von Dieter Sürig

Lesen Sie mehr zum Thema

Jetzt entdecken

Gutscheine: