Dass die Morde der brutalsten rechten Terrorzelle der Nachkriegszeit Folgen haben müssen - daran ließen SPD, Grüne und FDP zum Start ihrer Ampel-Regierung keine Zweifel. "Wir treiben auch innerhalb der Bundesregierung die weitere Aufarbeitung des NSU-Komplexes energisch voran", diktierten sie sich im Dezember 2021 im Kapitel "Kampf gegen den Extremismus" in den Koalitionsvertrag. Es geht um ein Ziel, das gerade den Hinterbliebenen der Opfer viel bedeutet. Denn noch immer sind viele Fragen offen.
NSU-Aufarbeitung:"Es gibt noch immer gravierende Defizite"
Lesezeit: 3 Min.
Die Ampel-Regierung hatte versprochen, rechten Terror und Fehler des Staates "energisch" aufzuarbeiten. Doch die Grünen und Fachleute können davon wenig erkennen. Innenministerin Faeser steht in der Kritik - schon wieder.
Von Markus Balser, Berlin
Bundesregierung:Ihre Manöver waren schon glücklicher
Innenministerin Nancy Faeser (SPD) steht wegen der Ablösung eines Behördenchefs unter Druck. Sie hat es sich selbst zuzuschreiben.
Lesen Sie mehr zum Thema