"NSU 2.0"-Skandal:Welche Rolle spielte die Polizei?

NSU 2.0 Polizei Frankfurt

Im Zentrum des "NSU 2.0"-Skandals: das Polizeipräsidium von Frankfurt.

(Foto: Thomas Lohnes/Getty Images)

Alexander M. verfügte über vertrauliche Daten von mehr als 30 Menschen, die er beleidigte und bedrohte. Mit großem Aufwand versuchen Ermittler zu rekonstruieren, wie der Rechtsextreme an so viele Informationen gelangen konnte.

Von Florian Flade und Ronen Steinke, Berlin

Aufpassen, bitte: Die Polizei in Frankfurt am Main warnt gerade wieder Bürger vor falschen Polizisten. "Betrüger, die sich am Telefon als Polizeibeamte ausgeben", würden ihr Unwesen treiben, so der aktuelle Hinweis. Ein übles Spiel, Ziel solcher Tricks seien "vor allem ältere Personen". Kriminelle würden den nichts ahnenden Opfern "erzählen, dass es sich um einen Notfall handelt und sie Ermittlungen gegen Einbrecherbanden führen und im Zuge dessen das Vermögen des Opfers überprüfen oder sichern müssen".

Zur SZ-Startseite
Syrian Refugee Sues Facebook Over Misused Photos

SZ PlusRechtsextremismus
:Den kenn' ich doch

Als der Mann verhaftet wurde, der "NSU 2.0" sein soll, wurde der Anwalt Chan-jo Jun hellhörig: Das ist doch der, den er wegen Drohungen angezeigt hatte. Über eine vertane Chance.

Lesen Sie mehr zum Thema

Jetzt entdecken

Gutscheine: