Corona-Krise:Angst vor der Schule als Hort der Ansteckung

Vandalismus Schule Berlin

Beschmierte Wände sind an einer Wand im Treppenhaus einer Berliner Schule zu sehen.

(Foto: Jens Kalaene/dpa/picture alliance)
  • Politiker und Experten wollen Kinder bald zurück in die Klassen holen - die einen meinen Grundschüler, die anderen eher Abiturienten.
  • Sorgen bereiten jedoch Brennpunkt-Schulen, wo unklar ist, wie Schüler und Lehrer vor Infektionen geschützt werden können.
  • Lehrer warnen, dass oft Seife und Handtücher fehlen - und vor allem Respekt.

Von Christian Wernicke, Düsseldorf

Sie haben Mails geschrieben, sehr viele sogar. Und als immer noch keine Antwort kam, haben sie angerufen in Düsseldorf. "Bei den Büro-Bewohnern im Kultusbereich", wie Stephanie W., die Deutschlehrerin, die Beamten im Bildungsministerium nennt. Auch Lisa F. versucht schon seit Wochen, "irgendwo verlässliche Informationen zu bekommen, wie es nun weitergehen soll nach den Osterferien". Bezirksregierung, Gewerkschaft, Rathaus: "Niemand sagt einem etwas." Und niemand von denen "da oben" höre zu. Der Blick der Lehrerin für Mathematik schweift ins Leere: "Schule unter Corona - das funktioniert nicht."

Stephanie W. und Lisa F. sind Freundinnen. Sie reden anonym, ihre wahren Namen und ihre Schulen sollen nicht in der Zeitung stehen. Nur so viel: Stephanie W., Ende 30 und dreifache Mutter, sieht sich selbst als "Front-Frau im Bildungsalltag". Sie unterrichtet an einer berufsbildenden Schule im mittleren Ruhrgebiet mit mehr als 1500 Jugendlichen. Drei Viertel Migrationshintergrund, jeder Zweite lebt von Hartz IV, "mindestens."

Dieselben Sozialdaten prägen das Klima an der Gesamtschule im nördlichen Ruhrpott, an der Lisa F. arbeitet. Lisa F. ist Anfang 50, hat ebenfalls drei Kinder - und ein Problem: Als Mitglied der Schulleitung soll sie den Plan entwerfen für den Tag X - für den Tag, da die Schule wieder öffnet. Sie muss umsetzen, was die hohe Politik dekretiert: "Ich muss loyal ausführen, was mein Dienstherr anordnet." Sie schluckt, hält kurz inne: "Falls die Regierung nächste Woche die Schulen öffnet, lasse ich meine Schüler und Kollegen ins Verderben laufen." Dann würden Schulen wie ihre, also baulich marode Bildungsanstalten an Nordrhein-Westfalens sozialen Brennpunkten, zu "Corona-Verteilanstalten". Stephanie W. sagt: "Durchseuchungs-Orte."

"Was mach ich, wenn der Kerl mir absichtlich ins Gesicht hustet?"

Am Mittwoch berät sich Bundeskanzlerin Angela Merkel per Videoschalte mit den Ministerpräsidenten der 16 Bundesländer, um die Covid-19-Lage zu erörtern. Zentraler Punkt des Corona-Gipfels: Soll ab Montag, 20. April, wieder die Schulpflicht gelten - und für wen? Nordrhein-Westfalens Bildungsministerin Yvonne Gebauer (FDP) zum Beispiel klingt, als wolle sie am liebsten alle aktuellen Prüflinge auf die Schulbank zurückrufen, also angehende Abiturienten sowie sämtliche Zehntklässler.

Aktuelles zum Coronavirus - zweimal täglich per Mail oder Push-Nachricht

Alle Meldungen zur aktuellen Lage in Deutschland und weltweit sowie die wichtigsten Nachrichten des Tages - zweimal täglich im SZ am Morgen und SZ am Abend. Unser Newsletter bringt Sie auf den neuesten Stand. Kostenlose Anmeldung: sz.de/morgenabend. In unserer Nachrichten-App (hier herunterladen) können Sie den Nachrichten-Newsletter oder Eilmeldungen auch als Push-Nachricht abonnieren.

Ganz anders argumentierte am Ostermontag die Nationale Akademie der Wissenschaften: Das hochrangige Beratergremium empfiehlt, zuerst Grundschülern und Kindern der Sekundarstufe 1 einen geordneten Schulalltag zu bieten und dafür "so bald wie irgendwie möglich" die Schulglocken läuten zu lassen. Das Virus bändigen, so die Leopoldina-Experten, könnten ja Atemmasken über Mund und Nase. Und zwei Meter Mindestabstand.

Nur, ist das realistisch? Stephanie W. winkt ab. Als "Antwort von ganz unten, aus der Praxis an der Basis" erzählt die Deutschlehrerin von Mesud, ihrem Schüler aus der zehnten Klasse. Der komme bisweilen mit schlechter Laune aus der großen Pause, und dann kann es passieren, dass Mesud grinsend ("Alles klar, Frau W.?") seine Zigarette auf ihrem Schreibtisch ausdrückt. W. traut dem Schüler allerlei zu: "Was mach ich, wenn der Kerl mir absichtlich ins Gesicht hustet?" Vorigen Winter habe sie ein erkälteter Schüler aus der ersten Reihe "regelrecht nassgehustet". Ohne Absicht. Bisher jedoch verbietet das NRW-Schulministerium Atemmasken und Einweg-Handschuhe: Deren Einsatz sei "nicht zielführend," heißt es in einer Mail an alle Schulleitungen.

Die Schule als Tummelplatz für das Virus

Lisa F. schüttelt den Kopf. Ihre Schule sei runtergekommen, da könne sich das Virus frei tummeln. Etliche Klassenräume ließen sich nicht mal belüften. Die Fenster würden klemmen, aus Sicherheitsgründen seien bei Kipprahmen sogar die Griffe abgeschraubt worden. Oder die dunklen Rollläden würden runterhängen, weil die Ziehgurte zerschlissen seien. Etliche Korridore seien nicht mal zwei Meter breit, vor dem Unterricht komme es da regelmäßig zu Rangeleien: "Da müssen wir eigentlich dazwischengehen." Trotz Corona.

Für den Unterhalt der Schulgebäude sind in NRW die Städte zuständig. Doch gerade im Ruhrgebiet sind viele Rathäuser völlig überschuldet. Es gibt zwar Förderprogramme, aber in den Bauämtern fehlen Fachleute, um die Sanierung zu planen. Und auch im Kleinen fehlt es. Beide Lehrerinnen berichten, auf den Schultoiletten hingen seit Jahr und Tag keine Seifenspender. Und nirgendwo Halter für Papierhandtücher. Ihre Stadt, so hat Lisa F. erfahren, will jetzt Seife für alle Schulen bestellen: "Die Ausschreibung wird sich wochenlang hinziehen." Und selbst wenn Seife ankäme: "30 Sekunden Händewaschen bei 30 Schülern - das macht 15 Minuten." Ein Drittel der Unterrichtsstunde.

Das Virus, so glaubt Stephanie W., lege eigentlich nur längst bekannte Missstände offen: "Corona wirkt wie Königswasser", also wie jenes Säuregemisch, mit dem Chemiker erkennen, was wirklich Gold ist. Und was nicht. Beim Homeschooling vor den Osterferien habe man manche Schüler aus sozial schwachen Familien "einfach verloren", sagt sie, trotz Anrufen, Mails, Hausbesuchen. Ihre Schule hat noch immer kein Internet, derweil sei auf der Privatschule nebenan der Unterricht voll digital weitergegangen: "Corona treibt die Unterschiede auf die Spitze."

Fest steht wohl, dass nicht alle Schüler zurückgerufen werden. Die Experten schlagen vor, vorerst in Kleingruppen von maximal zehn Schülern zu unterrichten - was bei 30 Schülern pro Klasse einen Drei-Schicht-Betrieb erzwingt. Auch das würde Stephanie W. schon machen. "Aber wer kümmert sich dann um meine drei Kinder zu Hause?"

Es werden auch nicht alle Lehrer kommen. Von über 90 Kollegen blieben vielleicht 50 übrig. Pädagogen über 60, Schwangere sowie Kollegen mit Vorerkrankungen ruft das Schulministerium nicht zurück zum Dienst. Macht 35 Prozent Verlust. "Hinzu kommen wohl zehn bis 15 Prozent, die sich krankschreiben lassen", vermutet Lisa F. Etwa der eine junge Kollege, der mit der greisen Großmutter im selben Haus lebt. Und manche plage wohl einfach die Angst. Lisa F. kann es verstehen.

Zur SZ-Startseite
Frankfurt am Main, HomeOffice, 31.03.2020, Corona-Soforthilfe-Antrag Online stellen, Bild: Seit dem 30.03.2020 kann man

ExklusivWirtschaftskriminalität während Corona
:Profit aus der Pandemie

Die Behörden kämpfen mit immer aufwendigeren Versuchen von Betrügern, Corona-Subventionen abzuzweigen. Beim LKA in Nordrhein-Westfalen beschäftigt sich eine eigene Ermittlungskommission mit den Fällen.

Lesen Sie mehr zum Thema

Jetzt entdecken

Gutscheine: