Pipeline-Sabotage:Andromeda und das Stochern im Nebel

Lesezeit: 6 min

Pipeline-Sabotage: Das Nord-Stream-2-Gasleck in der Nähe der dänischen Insel Bornholm war auch Tage nach den Explosionen noch gut aus der Luft zu sehen.

Das Nord-Stream-2-Gasleck in der Nähe der dänischen Insel Bornholm war auch Tage nach den Explosionen noch gut aus der Luft zu sehen.

(Foto: IMAGO)

Schon kurz nach den Anschlägen auf die Nord-Stream-Pipelines kursierte ein spektakulärer Verdacht: Steckt ein ukrainischer Oligarch dahinter? Und welche Rolle spielt eine Segelyacht mit mythologischem Namen?

Von Markus Balser, Florian Flade, Christoph Koopmann und Jörg Schmitt, Berlin

Dienstags ist "Kulttag" bei Deutschlands Nachrichtendiensten. So hat mal ein früherer Präsident des Bundesnachrichtendienstes (BND) die Runde genannt, die jeden Dienstagmorgen in einem abhörsicheren Raum im Bundeskanzleramt tagt. Die Chefs des BND, des Bundesamtes für Verfassungsschutz und des Militärischen Abschirmdienstes berichten der Regierung darüber, was gerade so los ist in der Welt der Geheimen. Nachrichtendienstliche Lage, kurz "ND-Lage", so nennt sich die streng geheime Runde.

SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Betrug beim Online-Banking
Plötzlich fehlen 143 000 Euro auf dem Konto
Mehl
Essen und Trinken
Wie die Mehlsorte das Backergebnis beeinflusst
Group of teenage friend focused on their own smartphone texting on social media; Smartphone
Smartphone
Wie man es schafft, das Handy öfter wegzulegen
Woman texting on mobile phone while at party; Alkohol Horsthemke
Gesundheit
"Die Leber braucht sehr lange, um zu regenerieren"
Tourismus
"Die verkommenste Bude kann vier Sterne haben"
Zur SZ-Startseite