LNG-Terminals:Quadratur der Röhre

LNG-Terminals: In Mukran auf Rügen liegen noch 5000 Rohre, die eigentlich Erdgas aus Russland nach Deutschland bringen sollten.

In Mukran auf Rügen liegen noch 5000 Rohre, die eigentlich Erdgas aus Russland nach Deutschland bringen sollten.

(Foto: Carsten Koall/Getty Images)

Um ein Flüssigerdgas-Terminal vor Rügen anzuschließen, verhandelt der Bund über den Kauf übrig gebliebener Nord-Stream-2-Rohre. Das Geschäft ist heikel, denn die Teile gehören Gazprom.

Von Michael Bauchmüller und Georg Ismar, Berlin

Die letzten Relikte der Pipeline Nord Stream 2 liegen im Hafen von Mukran auf Rügen. Sauber gestapelt, in langen Reihen, dem Zahn der Zeit ausgeliefert. 5000 riesige Röhrenstücke, die keiner mehr braucht. Einst sollten sie dazu dienen, dänische Hoheitsgewässer zu umgehen, die Behörden in Kopenhagen wollten einer Querung partout nicht zustimmen. Als sie dann die Genehmigung doch noch erteilten, brauchte es die Umgehung nicht mehr und auch nicht die Röhren. Und jetzt entspinnt sich darum ein heikles Geschäft, im Zentrum: die Bundesregierung.

Zur SZ-Startseite

SZ PlusNord Stream
:Was bislang zur Pipeline-Sabotage bekannt ist 

Jetzt also doch Täter mit Verbindungen zur Ukraine? Das jedenfalls legen die Berichte zu den Explosionen auf dem Ostseegrund scheinbar nahe. Doch tatsächlich lassen auch die neuen Erkenntnisse alles offen.

Lesen Sie mehr zum Thema