Alles zum Krieg in der Ukraine
Türkei: Ukraine-Verhandlungen sollen an diesem Freitag beginnen. Geplant seien trilaterale Gespräche zwischen den USA, der Ukraine und der Türkei sowie zwischen Russland, der Ukraine und der Türkei, so Quellen des Außenministeriums in Ankara. Die US-Delegation werde von Außenminister Rubio angeführt. Weder Putin noch Selenskij nehmen am Treffen teil. Zum Liveblog
UN-Generalsekretär: Territoriale Integrität muss respektiert werden. Guterres warnt davor, die Ukraine zu Gebietsabtretungen an Russland zu zwingen. Bei einem gerechten Frieden müsse das Völkerrecht gewahrt bleiben, sagt er der SZ. Das Prinzip der territorialen Integrität sei von großer Bedeutung, auch über die Ukraine hinaus. Die laufenden Friedensbemühungen sieht er optimistisch. Zum Interview (SZ Plus)
- MEINUNG - Die Friedensgespräche zwischen Russland und der Ukraine sind zum Scheitern verurteilt (SZ Plus)
- Verhandlungen: EU hofft nach Putins Absage auf US-Sanktionen gegen Russland Alles Wichtige zum Krieg in der Ukraine
Was heute außerdem noch wichtig ist
EXKLUSIV AfD fordert wichtige Ausschussposten. In der vergangenen Legislaturperiode ging die AfD bei den Ausschussvorsitzenden im Bundestag leer aus. Nach SZ-Informationen greift sie nun nach sechs Vorsitzen, darunter der des mächtigen Haushaltsausschusses. Es gilt aber als ausgeschlossen, dass die anderen Fraktionen dem zustimmen. Daher könnten die Vorsitze unbesetzt bleiben. Zum Artikel
US-Supreme-Court ringt mit Trumps Angriff auf die Staatsbürgerschaft per Geburt. Die Vereinigten Staaten vergeben automatisch die Staatsbürgerschaft an Kinder, die auf US-amerikanischem Boden geboren werden. Der US-Präsident will dieses Bürgerrecht abschaffen. Ein Vorhaben, das eine Mehrzahl der Richter des Obersten Gerichts offenbar sehr kritisch sieht. Ein Urteil ist frühestens in einigen Wochen zu erwarten. Zum Artikel
Dobrindt stellt Pläne vor – Grüne skeptisch bei Grenzkontrollen. Seit Kanzler Merz seine erste Regierungserklärung abgegeben hat, präsentieren die Minister ihr Programm im Bundestag. An diesem Freitag geht es mit dem Innenminister auch um Migration und Grenzkontrollen. Die Opposition sieht Redebedarf. Zum Liveblog
Britische Wirtschaft wächst schneller als andere Industrieländer. Immerhin 0,7 Prozent Wachstum gibt es in den ersten drei Monaten des Jahres, deutlich mehr als etwa in Deutschland. Unternehmensinvestitionen und die Produktivität nehmen deutlich zu, vor allem Dienstleister tragen den Aufschwung. Zum Artikel
FC Barcelona wird spanischer Meister - nach einer Schockszene vor dem Stadion. Dem Erfolg geht ein dramatischer Vorfall voraus: Kurz vor Spielbeginn zwischen Espanyol und FC Barcelona fährt ein Auto in eine Menschenmenge. Die Polizei spricht von einem Unfall – und mehr als einem Dutzend Verletzten. Zum Artikel
Eishockey-WM: Die Schweiz fegt Deutschland vom Eis. Nach drei Siegen zum WM-Auftakt ist die in allen Belangen unterlegene Mannschaft des Deutschen Eishockey-Bundes gegen die Schweiz chancenlos. Sie leistet sich gegen die agilen Schweizer viel zu viele Schlampigkeiten und verliert 1:5. Dem Zürcher Stürmer Sven Andrighetto gelingt ein Viererpack. Zum Artikel
Weitere wichtige Themen:
- Berlin: Polizist bei Pro-Palästina-Demo in Kreuzberg schwer verletzt
- Fifa-Kongress: Infantino kommt zu spät, Europa-Funktionäre verlassen den Saal (SZ Plus)
- Schuhhersteller: Birkenstock-Schuhe werden wegen US-Zollpolitik teurer