SZ am Morgen Nachrichten des Tages - die Übersicht für Eilige

Lesezeit: 1 Min.

Die Babyboomer werden alt: Bald gehen so viele Menschen in Rente wie nie zuvor in der Geschichte der Bundesrepublik.
Die Babyboomer werden alt: Bald gehen so viele Menschen in Rente wie nie zuvor in der Geschichte der Bundesrepublik. (Foto: beba/IMAGO/Panthermedia)

Was wichtig ist und wird.

Von Julia Bergmann

Was heute wichtig ist

Die Rentenreform wird zur Belastungsprobe für die Ampel. Die Ampel beschäftigt sich von diesem Freitag an im Bundestag mit dem sogenannten Rentenpaket II. Dahinter steckt das zentrale Wahlversprechen der SPD: Die Renten sollen stärker steigen als bisher geplant. Für die FDP ist das einer der größten Schmerzpunkte im Koalitionsvertrag. Zum Artikel (SZ Plus)

  • Meinung: Die Rentenreform der Ampel gibt den Älteren Sicherheit, bezahlen sollen dies die nachfolgenden Generationen (SZ Plus)

Trump kündigt Treffen mit Selenskij an. Wer nach der US-Wahl in das Weiße Haus einzieht, ist eine für Kiew nicht unbedeutende Frage. Bei seinem Besuch in Washington trifft der ukrainische Präsident nun nicht nur US-Präsident Biden und die demokratische Präsidentschaftskandidatin Harris, sondern auch den Kandidaten der Republikaner. Dieser hält von der amerikanischen Unterstützung für Kiew sowie dem Widerstand gegen Russland eher wenig. Zum Artikel (SZ Plus)

Behörden: Fast 100 Tote nach erneuten Angriffen in Libanon. Innerhalb eines Tages sterben bei israelischen Luftschlägen Angaben des libanesischen Gesundheitsministeriums zufolge mindestens 92 Menschen. Bei einer Attacke auf einen Vorort von Beirut kommt der Chef der Drohnen-Einheit der Hisbollah ums Leben. Israelische Regierungsmitglieder äußern sich ablehnend zum Vorschlag einer Waffenruhe. Zum Liveblog

Exklusiv Die Preise für private Krankenversicherte erhöhen sich drastisch. Die meisten privaten Krankenversicherer erhöhen im kommenden Jahr ihre Preise deutlich. Nach Informationen der Süddeutschen Zeitung sind rund zwei Drittel der 8,7 Millionen Vollversicherten betroffen, ihre Versicherung wird im Schnitt um 18 Prozent teurer. Auch Preiserhöhungen von mehr als 30 Prozent werden keine Seltenheit sein. Zum Artikel (SZ Plus)

Exklusiv Strafbefehl gegen Yannic Seidenberg wegen Verstößen gegen das Anti-Doping-Gesetz. Der 40-jährige ehemalige Eishockeynationalspieler, olympischer Silbermedaillengewinner, akzeptiert einen Strafbefehl, der ihm wiederholtes Doping vorwirft. Die Affäre ist damit nicht vorbei. Gegen Seidenbergs behandelnden Arzt läuft noch ein eigenes Verfahren. Zum Artikel (SZ Plus)

Außerdem wichtig:

© SZ - Rechte am Artikel können Sie hier erwerben.
Zur SZ-Startseite

Alle Nachrichten im Überblick
:SZ am Morgen & Abend Newsletter

Alles, was Sie heute wissen müssen: Die wichtigsten Nachrichten des Tages, zusammengefasst und eingeordnet von der SZ-Redaktion. Hier kostenlos anmelden.

Lesen Sie mehr zum Thema

Jetzt entdecken

Gutscheine: