Süddeutsche Zeitung

Nach Ardern-Ankündigung:Hipkins soll neuer Premier von Neuseeland werden

Chris Hipkins soll Nachfolger von der scheidenden Premierministerin Jacinda Ardern werden. Er ist der einzige Kandidat für den Chefposten der Labour-Partei.

In Neuseeland zeichnet sich ab, dass der Minister für Polizei, Erziehung und Öffentliche Dienste, Chris Hipkins, die Nachfolge von Ministerpräsidentin Jacinda Ardern antreten wird. Er sei der einzige Kandidat für den Posten an der Staatsspitze und auch der Partei-Spitze, teilte die Labour-Partei mit. Es wird damit gerechnet, dass er am Sonntag von den 64 Labour-Abgeordneten als neuer Parteichef bestätigt wird.

Der 44 Jahr alte Hipkins hatte sich bei der Bekämpfung der Coronavirus-Pandemie verdient gemacht. Er ist seit 2008 Parlamentsmitglied. Ardern war am Donnerstag überraschend zurückgetreten. Sie habe nicht mehr genügend Kraft für weitere Jahre im Amt und werde es daher zum 7. Februar aufgeben, hatte die 42-Jährige erklärt.

Der neue Vorsitzende der Labour-Partei, aller Voraussicht nach Hipkins, soll die Regierungsgeschäfte bis zur Parlamentswahl am 14. Oktober übernehmen. Ardern hatte zuletzt an Zustimmung verloren. Die Labour Party rutschte in Umfragen ab und kam bei einer Erhebung von 1News-Kantar im Dezember auf nur noch 33 Prozent nach 40 Prozent Anfang 2022. Damit würde wieder ein Koalitionspartner nötig. Aber selbst mit den bevorzugten Grünen, die bei neun Prozent lagen, würde keine Mehrheit erreicht.

Arderns Nachfolger sieht sich mit einer schwächelnden Wirtschaft konfrontiert, die mit einer hohen Inflation kämpft. Die Zentralbank des Landes rechnet damit, dass sich das Land zur Wahl in einer Rezession befindet.

Bestens informiert mit SZ Plus – 4 Wochen kostenlos zur Probe lesen. Jetzt bestellen unter: www.sz.de/szplus-testen

URL:
www.sz.de/1.5736499
Copyright:
Süddeutsche Zeitung Digitale Medien GmbH / Süddeutsche Zeitung GmbH
Quelle:
SZ/mt
Jegliche Veröffentlichung und nicht-private Nutzung exklusiv über Süddeutsche Zeitung Content. Bitte senden Sie Ihre Nutzungsanfrage an syndication@sueddeutsche.de.