Jagd auf Wildtiere:Hemmungslos

Lesezeit: 17 min

Ein Jaeger zielt mit einem Gewehr Ein Jaeger bei der Jagd Themenbild Symbolbild 12 11 17 Luebeck

Jeder Jäger hat eine gewisse Hemmung vor dem ersten Schuss.

(Foto: imago/Agentur 54 Grad)

Rehe gelten immer öfter als Schädlinge, weil sie die Triebe junger Bäume anknabbern. Mancherorts werden sie deshalb wahllos weggeschossen. Dabei gibt es auch unblutige Methoden, die Natur zu schützen.

Von Rudolf Neumaier

Rehmütter haben eine sagenhafte Anmut, wenn sie mit erhobenem Haupt aus dem Wald ziehen. Sie bleiben stehen und bewegen erst mal nur ihre Lauscher. Nehmen sie keine verdächtigen Geräusche wahr, recken sie ihre Nase, den Windfang, in alle Richtungen. Nur wenn die Luft rein ist, darf das Kitz herauskommen aus dem Wald und mit der Geiß im Klee äsen. Dann kann es passieren, dass das Reh sein Kitz mit dem Windfang stupst. Oder umgekehrt, das Kitz die Mutter.

SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Fitness
Die komplizierte Sache mit dem Kalorienverbrauch
"Tár"-Schauspielerin Cate Blanchett
"Es ist einsam an der Spitze"
Tourismus
"Die verkommenste Bude kann vier Sterne haben"
Trainerwechsel
Das ist selbst für den FC Bayern heftig
Man Relaxing At Home Talking To Partner On Smartphone; onlinedating
Dating
"Zu viel Ehrlichkeit halte ich für ein Warnsignal"
Zur SZ-Startseite