Olaf Scholz kommt auf den letzten Drücker. Generalsekretär Jens Stoltenberg hat den Nato-Sondergipfel bereits eröffnet und bittet gerade die Fotografen und Kamerateams aus dem Saal, als der Bundeskanzler eintrifft. Die ganze Nacht hatte der Koalitionsausschuss in Berlin gebraucht, um sich auf das milliardenschwere Entlastungspaket zu einigen. Als Stoltenberg um kurz vor acht Uhr in Brüssel die Nato "als stärkste Allianz, die es je gegeben hat" lobt, dürfte Scholz noch nicht mal in Berlin am Flughafen gewesen sein.
Nato-Gipfel:Der Westen rückt zusammen
Lesezeit: 5 min
Dass US-Präsident Joe Biden (rechts, mit Emmanuel Macron) extra nach Brüssel flog, wollte er ausdrücklich als Botschaft verstanden wissen.
(Foto: Michael Kappeler/AFP)Angesichts der russischen Aggression beraten die 30 Mitgliedstaaten der Nato nicht nur über weitere Hilfen für die Ukraine. Sie wollen sich auch selbst besser verteidigen und schicken weitere Soldaten an die Ostgrenze.
Von Matthias Kolb, Brüssel
SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Antithrombose-Mittel
Gerinnungshemmer können im Notfall gefährlich werden
Geschwisterbeziehungen
Geliebter Feind
Altersunterschiede in der Liebesliteratur
Die freieste Liebe
Gesundheit
"Im kalten Wasser zu schwimmen, ist wie ein sicherer Weg, Drogen zu nehmen"
Gesundheit
"Eine gute Beweglichkeit in der Hüfte ist das Beste für Ihr Knie"