Nur vier Wochen nach dem Neubeginn stehen die Nahostverhandlungen am Rande des Scheiterns. Am Sonntag um Mitternacht lief der zehnmonatige Baustopp aus, den Israels Regierung über die Siedlungen im Westjordanland verhängt hatte. Zu einer von den USA und den Europäern geforderten Verlängerung des Moratoriums hüllte sich die israelische Regierung demonstrativ in Schweigen.
Jüdische Siedler feiern: Sonntagnacht läuft der zehnmonatige Baustopp für Siedlungen im Westjordanland aus.
(Foto: dpa)Die Siedler feierten das als Sieg und kündigten an, umgehend mit dem Neubau von Häusern zu beginnen. Palästinenserpräsident Machmud Abbas, der für diesen Fall stets mit dem Ausstieg aus den Verhandlungen gedroht hatte, deutete in einem Interview an, dass er die Entscheidung darüber nun in den nächsten Tagen in die Hand der arabischen Liga legen wolle.
Vergeblich war in den USA am Rande der UN-Generalversammlung in den letzten Tagen intensiv darum gerungen worden, die Regierung in Jerusalem wenigstens zu einer eng befristeten Verlängerung des Baustopps zu bewegen. Israels Verteidigungsminister Ehud Barack traf sich dazu ebenso wie Palästinenserpräsident Machmud Abbas mit US-Außenministerin Hillary Clinton.
Zudem waren die jeweiligen Chefunterhändler Yitzchak Molcho und Saeb Erekat um eine Lösung in letzter Minute bemüht. Mögliche Kompromissvorschläge stießen jedoch bislang auf Ablehnung. Die Palästinenser wollen sich auch nicht darauf einlassen, dass nur in jenen großen Siedlungsblöcken wieder gebaut wird, die bei einem späteren Friedensschluss in einem Landtausch an Israel fallen könnten.
Baumaterial und Bulldozer stehen bereit
Davon allerdings halten auch die Siedler nichts. Sie kamen am Sonntag zu einer Großkundgebung in der Siedlung Revava tief im Westjordanland zusammen, die der Parlamentsabgeordnete Danny Danon von der Likud-Partei des Ministerpräsidenten Benjamin Netanjahu organisiert hatte.
Vorab waren bereits Baumaterial und Bulldozer in die Siedlung gebracht worden. Danon erklärte, hier werde zunächst der Grundstein für ein ganz neues Viertel gelegt. Schon an diesem Montag könnten die Bauarbeiten an insgesamt 2000 Häusern im gesamten Westjordanland beginnen. Ungefähr für so viele Häuser waren die Genehmigungsverfahren bereits abgeschlossen, als der Baustopp verhängt wurde.