Nahost:Mit einer Mischung aus Freude und Sorge

Lesezeit: 3 Min.

Yarden Bibas spricht nach seiner Freilassung mit einer Soldatin und einem Soldaten der israelischen Armee. (Foto: ISRAEL DEFENSE FORCES/via REUTERS)

Drei israelische Geiseln kehren aus ihrer Haft zurück. In der Heimat werden sie erleichtert empfangen. Doch eine Familie muss weiter um eine Mutter und ihre zwei Kinder bangen. Premierminister Benjamin Netanjahu will sich unterdessen in dieser Woche mit US-Präsident Donald Trump treffen.

Von Kristiana Ludwig, Berlin

Drei Männer wurden am Samstagmorgen aus dem Gazastreifen zurück nach Israel gebracht: Ofer Kalderon, 54, und Yarden Bibas, 35, sowie der 65-jährige Keith Siegel. Sie waren während des Angriffs am 7. Oktober 2023 auf Israel entführt und fast 16 Monate von der islamistischen Hamas festgehalten worden. Ihre Übergabe folgte – wie auch schon die der weiblichen Geiseln in den vergangenen Tagen – einer makabren Choreografie. Sie mussten Bühnen betreten, in die Menge winken und bekamen von der Hamas Tüten mit „Andenken“ an ihren Aufenthalt in Gaza überreicht, bevor sie endlich Helfern des Internationalen Roten Kreuzes überlassen wurden.

Zur SZ-Startseite

SZ PlusGazastreifen
:Ein Elendszug, den Hoffnung begleitet

Hunderttausende Palästinenser kehren zurück in den Norden des Gaza-Gebiets, obwohl sie vor allem Zerstörung erwartet. Trotz Sand im Getriebe funktioniert der Deal zwischen Israel und Hamas einigermaßen. Zumindest fürs Erste.

Von Peter Münch

Lesen Sie mehr zum Thema

Jetzt entdecken

Gutscheine: