Abschied aus dem Parlament:Warum Abgeordnete den Bundestag verlassen

Lesezeit: 7 Min.

Auf dem Weg in einen neuen Lebensabschnitt (v.l.n.r.): Nadine Schön (CDU), Axel Schäfer (SPD), Gesine Lötzsch (Linke). (Foto: Imago/dpa/istock Getty Images/Collage: SZ)

Die einen wollen mehr Zeit für die Familie, die anderen haben genug vom Parlamentsbetrieb – und manche andere Ämter im Sinn.

Von Michael Bauchmüller, Georg Ismar und Robert Roßmann, Berlin

Mit der Bundestagswahl ändern sich Lebenswege, und das ganz praktisch. Manch einer kämpft vergeblich um eine weitere Amtszeit und muss deshalb sein Leben völlig neu planen. Andere sind erst gar nicht mehr angetreten: Mal aus Altersgründen, mal haben sie anderes vor. Dutzende Abgeordnete verlassen deshalb jetzt das Parlament – und damit auch Parlamentarier, die auf jeweils ihre Art Spuren hinterlassen haben.

Zur SZ-Startseite

Frauen-Union
:Chefin der CDU-Frauen macht Schluss

Nur 26,5 Prozent Frauenanteil, in Spitzenämtern vor allem Männer – und nun hört Annette Widmann-Mauz auf, die bei den Christdemokraten die ungeliebte Quote durchgesetzt hat.

Von Robert Roßmann

Lesen Sie mehr zum Thema

Jetzt entdecken

Gutscheine: