Die Botschaft war nicht zu überhören. "Das nenne ich einen Erfolg", twitterte die Grünen-Fraktionsvize Lisa Paus. Gemeint war das 200-Milliarden-Euro-Paket für Klimaschutz und Energiesicherheit, auf das sich Wirtschaftsminister Robert Habeck am Wochenende mit Finanzminister Christian Lindner verständigt hat. Die Mittel sollen die Energiewende voranbringen, in den klimaneutralen Umbau von Industrie und Verkehr investiert werden und in Gebäudesanierung - aber Deutschland angesichts des Ukraine-Kriegs auch unabhängiger von Energieimporten aus Russland machen.
Finanzpakete der Bundesregierung:Milliarden für die Seele
Lesezeit: 3 Min.

Die Grünen feiern die Einigung in der Bundesregierung, 200 Milliarden Euro für Klimaschutz und Energiesicherheit bereitzustellen. Dagegen regt sich in der SPD Widerstand gegen das Sondervermögen für die Bundeswehr.
Von Constanze von Bullion, Henrike Roßbach und Mike Szymanski, Berlin

Strom, Wärme, Industrie:So abhängig ist Deutschland von Energie aus Russland
Gasheizungen, Steinkohlekraftwerke, Ölraffinerien: Bislang ist Russland Deutschlands wichtigster Energielieferant. Es gibt alternative Quellen und Technologien, doch manches braucht noch Zeit. Ein Überblick.
Lesen Sie mehr zum Thema