Migration:"Die Zahl der Überfahrten und Toten fiel sofort"

Migration: Gerald Knaus, hier bei einer Veranstaltung 2022, ist Mitgründer und Vorsitzender der Denkfabrik Europäische Stabilitätsinitiative in Berlin.

Gerald Knaus, hier bei einer Veranstaltung 2022, ist Mitgründer und Vorsitzender der Denkfabrik Europäische Stabilitätsinitiative in Berlin.

(Foto: Federico Gambarini/dpa)

Warum der Migrationsforscher Gerald Knaus Vereinbarungen nach dem Vorbild des EU-Türkei-Abkommens für den richtigen Weg hält, die Flüchtlingszahlen zu senken.

Interview von Georg Ismar

Der Soziologe und Migrationsforscher Gerald Knaus hat sich einst für den EU-Türkei-Deal starkgemacht, nun wirbt er bei Regierung und Opposition für Asylverfahren, die nach Ruanda oder in andere Staaten ausgelagert werden, um so die Menschen von der gefährlichen Flucht über das Meer abzuhalten.

Zur SZ-Startseite

SZ PlusBundesregierung
:Warten auf den großen Wurf

Bund und Länder haben sich für ihr Gipfeltreffen am Montag viel vorgenommen. Im Kampf gegen irreguläre Migration sind sie sich schon weitgehend einig. Ein Thema aber könnte trotzdem noch für eine lange Nacht sorgen.

Lesen Sie mehr zum Thema

Jetzt entdecken

Gutscheine: