Wohnkosten:Bleibt die Mietpreisbremse?

Lesezeit: 3 Min.

In den deutschen Großstädten ist der Mietmarkt besonders angespannt: Blick auf eine Wohnanlage am Hamburger Stadtpark. (Foto: Christian Charisius/dpa)

Die Ampelregierung hat es versäumt, das Gesetz zu verlängern. Nun will die SPD das Vorhaben im Eiltempo retten. Dafür bräuchte es die Union – wie steht sie dazu?

Von Constanze von Bullion, Roland Preuß, Berlin

In Deutschlands Städten steigen die Mieten rasant, und wer Nachwuchs bekommt oder finanziell nicht mithalten kann, dem droht schnell der unfreiwillige Auszug. Die Ampelkoalition wollte das ändern, sie versprach ein ganzes Paket von Mietrechtsreformen, um Menschen ohne großes Einkommen vor Wildwuchs bei den Mieten zu schützen. Jetzt ist die Regierung Geschichte – und keine einzige Mietrechtsreform hat es ins Gesetzbuch geschafft. Um die Verlängerung der Mietpreisbremse allerdings, die Mietanstiege begrenzt, wird weiter gerungen, jetzt auch in der Union.

Zur SZ-Startseite

Mietmarkt
:Kleine Tipps gegen die große Wohnungsnot

Auf eine Wohnung in München oder Berlin bewerben sich manchmal 300 Leute – pro Tag. Wie hat man da überhaupt eine Chance? Unterwegs mit Menschen, die sich auf einem völlig irren Markt treffen.

SZ PlusVon Kerstin Bund (Text) und Catherina Hess (Fotos)

Lesen Sie mehr zum Thema

Jetzt entdecken

Gutscheine: