Zum Stichtag 31. Dezember 2021 wurden in Deutschland etwa 1,9 Millionen Menschen gezählt, die als Asylbewerber ins Land gekommen sind, sei es aus Syrien, Afghanistan oder anderen Ländern. Das sind Menschen, die oft viel mehr Probleme haben als die angestammte deutsche Bevölkerung. Viele haben Sprachprobleme, gesundheitliche Probleme, sind arm, arbeitslos, zumindest in ihrer ersten Zeit in Deutschland. Und es stimmt: Auch der Anteil der Menschen in diesem Personenkreis, die komplett scheitern und kriminell werden, ist größer als in der angestammten deutschen Bevölkerung.
Messerattacke im Zug:Warum Geflüchtete in der Kriminalitätsstatistik auffallen
Lesezeit: 3 min
Einwohner der Kleinstadt Brokstedt in Schleswig-Holstein gedenken der Opfer der Messerattacke in einem Regionalzug.
(Foto: Marcus Brandt/DPA)Sie stellen 2,3 Prozent der Bevölkerung, vereinen aber 7,1 Prozent der angezeigten Straftaten auf sich. Wer diese Zahl verstehen will, sollte einen näheren Blick wagen.
Von Ronen Steinke
SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Fitness
Die komplizierte Sache mit dem Kalorienverbrauch
Gesundheit
"Siebeneinhalb Stunden Schlaf waren mein Game-Changer"
GPT-4
Die Maschine schwingt sich zum Schöpfer auf
Musik
»Die Selbstzweifel, die uns ausmachen – die hat die Maschine nicht«
Arbeit
Schluss mit dem Kaputtmachen!