Die Frau schafft was weg. Auch im Ruhestand noch. Angela Merkel sitzt hinter einem Tisch, der mit vier ungeöffneten Wasserflaschen und einem leeren Glas gedeckt ist. Zum Trinken bleibt jetzt aber keine Zeit, obwohl Merkel mit verweigerter Flüssigkeitsaufnahme schon mal schlechte Erfahrungen gemacht hat, wie sie vorhin selbst erzählt hat. Aber davon später. Jetzt reicht ihr von links ein Helfer im Sekundentakt schmale Büchlein heran und streicht die zweite Doppelseite glatt, damit Merkel keine wertvollen Hundertstel verliert, wenn sie mit schwarzem Filzstift ihre Unterschrift an die immergleiche Stelle platziert. Die Kanzlerin a. D. als Autogrammmaschine.
Berlin:Kuck mal, wer da spricht
Lesezeit: 11 min
Sie ist gekommen, um sich zu erklären. Angela Merkel will wieder mitreden, anstatt in den Zeitungen zu lesen, was über sie geredet wird. Was sie zu sagen hat, sagt sie dann auch im Berliner Ensemble. Und das Publikum? Johlt.
(Foto: Sean Gallup/Getty Images)Angela Merkel war lange weg. Auch deshalb hat ihre Rückkehr in Berlin ein mittelschweres Beben ausgelöst. Von einem verzückten Publikum, Fragen, die nicht gestellt wurden und einer Frau, die nichts bereut.
Von Nico Fried und Boris Herrmann, Berlin
SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Effizienter Abnehmen
Die beste Uhrzeit für Sport
Kindermedizin
Warum mehr Kinderärzte noch nicht genug sind
Donald Trump
Nicht zu fassen. Oder doch?
Arbeit
Schluss mit dem Kaputtmachen!
Gesundheit
»Siebeneinhalb Stunden Schlaf waren mein Game-Changer«