"Meinungskorridor" ist mein persönliches Unwort des Jahres. Was soll das sein, so ein Meinungskorridor? Ein Flur, dessen Breite daran gemessen wird, wie viele Meinungen reinpassen? Als wären Meinungen so etwas wie Typen auf einer Stehparty und manchmal herrscht Gedränge im Gang.
Debattenkultur:Wer mitreden darf
Lesezeit: 3 min
Ein Bild aus alten Zeiten, nicht von einem Korridor sondern von der "Schumann's Bar" in München. Eng war es hier auch und stickig, aber dafür gut gemischt.
(Foto: Stephan Rumpf)Der "Meinungskorridor" soll breiter werden, das ist eine Forderung, die von Medienmachern immer wieder erhoben wird. Meist geht es dabei nur darum, ihn nach rechts zu erweitern - mit echter Vielfalt hat das wenig zu tun.
Kolumne von Jagoda Marinic
SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Geldanlage
Das sind die besten Dividenden-Aktien im Dax
Historiker im Interview
"Die Entscheidung wird im Kampf um die Krim fallen"
Gesundheit
Wann es richtig ist, den Rettungsdienst zu rufen
Wissenschaft im Alltag
Kochen zwei Mathematiker Kaffee
Psychologie
Wie man im Alter geistig fit bleibt