Es ist eine gute, sogar eine sehr gute Nachricht. Nachdem in den vergangenen drei Jahren die Preise teils rasend in die Höhe geschnellt waren, entspannt sich die Lage wieder. Die Inflationsrate ist jetzt da, wo Ökonomen sie haben wollen: bei etwa zwei Prozent, der normalen, nur leichten Verteuerung. Damit scheint ein Zyklus an sein Ende zu kommen, der vielen Menschen große, zum Teil existenzielle Sorgen bereitet hat.
Gewerkschaften:"Die Kämpfe werden härter"
Lesezeit: 3 Min.
Nach Jahren unaufhörlich steigender Preise sinkt die Inflationsrate endlich wieder. Doch das heißt nicht, dass künftig seltener für höhere Löhne gestreikt wird. Im Gegenteil.
Von Benedikt Peters
Arbeitsrecht:Betriebsräte sollen Klarheit bekommen
Ein Urteil des Bundesgerichtshofs hatte Unternehmen dazu veranlasst, die Löhne ihrer freigestellten Betriebsräte zu kürzen. Ein Gesetz soll die Vergütung nun neu regeln.
Lesen Sie mehr zum Thema