Robert Habeck hat einiges investiert auf Rügen, vor allem Zeit. Zweimal besuchte der Bundeswirtschaftsminister die Insel in diesem Frühjahr, einmal zusammen mit dem Kanzler. Besonders freundlich war der Empfang nie. Denn Habeck will auch auf Rügen Flüssigerdgas anlanden, sogenanntes LNG. Genauer in Mukran, dem Hafen bei Sassnitz. Doch nun zeigt sich: Auf Widerstand trifft dieses Projekt nicht nur auf der Insel - sondern auch im Bundeskabinett.
Energie:Umweltministerin Lemke zweifelt an Habecks Flüssigerdgas-Plänen
Lesezeit: 2 Min.
Fieberhaft bereitet der Bundeswirtschaftsminister den Bau eines weiteren LNG-Terminals auf Rügen vor. Doch ausgerechnet eine Parteifreundin stellt bohrende Fragen.
Von Michael Bauchmüller, Berlin
Endlager:Wohin soll der deutsche Atommüll?
Die letzten Atomkraftwerke sind abgeschaltet, die letzten Brennelemente in den Abklingbecken. Doch was passiert jetzt mit dem hochradioaktiven Müll? Warum die Suche nach einem Endlager hierzulande so lange dauert - und weshalb das ein Problem ist.
Lesen Sie mehr zum Thema