Zu der an politischer Symbolik ohnehin nicht armen Geschichte um das Abbaggern von Lützerath gehört auch der Fall der Klimaaktivistin Kathrin Vogler. Vier Tage und drei Nächte lang hat sie zuletzt an der Abbruchkante campiert und sich den Räumungskommandos der Polizei entgegengestellt. Eine gelbe Warnweste wies sie dabei als "Parlamentarische Beobachter*in" aus. Vogler sitzt seit 2009 für die Linke im Bundestag und ist die Landessprecherin ihrer Partei in Nordrhein-Westfalen.
Wissler in Lützerath:Wie die Linkspartei vom Dilemma der Grünen profitieren will
Lesezeit: 3 min
Janine Wissler, Parteichefin der Linken, beim Protest in Lützerath
(Foto: Michael Probst/AP)Während sich Robert Habeck von den Protesten distanziert, erklärt sich die Linke zum "politischen Partner der Klimabewegung" - und erhebt höchst ambitionierte Forderungen.
Von Boris Herrmann, Berlin
SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Zähne und Zeitgeist
Generation Beißschiene
GPT-4
Die Maschine schwingt sich zum Schöpfer auf
Feministische Außenpolitik
Feminismus und Geschwafel
Tourismus
"Die verkommenste Bude kann vier Sterne haben"
Psychische Erkrankungen
Wie sich eine Depression äußern kann