Linker Antisemitismus:Von "Heuschrecken" und dem "Judenknacks"

Dieter Kunzelmann

Links und antisemitisch: der jüngst verstorbene Ex-Kommunarde Dieter Kunzelmann, hier im Jahr 2010.

(Foto: dpa)

Der offene Hass ist tabuisiert, man überlegt Ersatznarrative: Eine Konferenz in Frankfurt am Main versucht den linken Antisemitismus zu erklären.

Von Volker Breidecker

"Linker Antisemitismus ist unmöglich." - Diesen Persilschein ließ sich die deutsche Nachkriegslinke von einer ihrer prominenten Galionsfiguren ausstellen, dem Schriftsteller Gerhard Zwerenz. So konnte man in unverbrüchlicher Selbstgewissheit allzeit auf der sicheren und moralisch überlegenen Seite der Geschichte stehen und sich in gesellschaftlichen Auseinandersetzungen dennoch unbedenklich der Klischees aus der Asservatenkammer antisemitischer Stereotypen bedienen - personifizierte "Kapitalistenschweine", gierige "Heuschrecken", gefräßige "Monster", "rachsüchtige" Juden und so weiter.

Dabei hatte Zwerenz in seinem 1973 erschienenen Roman "Die Erde ist unbewohnbar wie der Mond" für die Karikatur eines Frankfurter jüdischen Spekulanten aus einschlägig codierten Registern geschöpft. Den Beweis, dass er als aufrechter Linker dennoch kein Antisemit sein könne, zimmerte er aus dem simplen Umkehrschluss: "Der Antisemitismus war und ist rechts, national, biologistisch, rassistisch."

Die Ersatznarrative lauten "Israel", das "Finanzkapital", die "jüdische Lobby"

Wie diese Generalabsolution mit einem Mangel an Empathie gegenüber den Überlebenden der Shoah verbunden war, zeigte sich Mitte der 1980er Jahre in den Auseinandersetzungen um Rainer Werner Fassbinders Theaterstück "Der Müll, die Stadt und der Tod", das auf Zwerenz' Romanvorlage basierte. Wer aus dem Bühnenaufruhr Konsequenzen zu ziehen bereit war, dem wurde hier ein komplexes gesellschaftliches Problem bewusst, das weder neu war noch sich bis heute aus der Welt schaffen ließ.

Der Selbstbetrug, wonach man auf der linken Seite dem Gift des Antisemitismus gegenüber immun sei, verkennt als entscheidendes Moment, dass Antisemitismus nicht etwas ist, was von den Rändern einer Gesellschaft, sondern aus ihrer Mitte selber kommt: Etwas, das man mit dieser Gesellschaft teilt, gleich wo man weltanschaulich zu stehen vermeint.

Diese Erkenntnis lag nun einer zweitägigen Konferenz in Frankfurt zugrunde. Sie hatte den linken Antisemitismus zum Thema, war aber zum Glück davor gefeit, sich als linke Lagerveranstaltung zu gerieren, um Bösewichter in den eigenen Reihen aufzuspüren und aus dem Kreis der Wohlgesinnten auszuschließen. Nein, unter dem Tagungsmotto "Das Gegenteil von gut" - gemeint ist das "Gutgemeinte" - ging es darum, Erscheinungsformen von linkem Antisemitismus als etwas zu eruieren, "was wir alle in unserem Gepäck haben".

Theoretisch unterfüttert durch Kommentare der Wiener Soziologin Karin Stögner, sagte dies der Grünenpolitiker Volker Beck. Nochmals Revue passieren ließ er eine jahrzehntelang andauernde Kontinuität von Akten der Judenfeindlichkeit innerhalb der Linken: von Dieter Kunzelmanns Abwehr eines "Judenknacks", dessen sich die Bewegung entledigen müsse, situationshalber auch mit Bomben in jüdischen Gemeindehäusern, über die unselige Vorhautdebatte, die übelste Affekte freisetzte, bis hin zu jenem flächendeckenden Problem manisch-obsessiver Beschäftigung mit Israel als dem begehrten Transmissionsriemen für die Umwandlung antisemitischer Affekte in die "verblendete Liebe zu den Feinden Israels", bei konsequenter Ausblendung ähnlicher Probleme in anderen Weltregionen.

Eingeladen hatte die "Bildungsstätte Anne Frank" in das Auditorium des Historischen Museums, das nach dem großen Frankfurter jüdischen Verleger und Demokraten Leopold Sonnemann benannt ist. Bei hochsommerlichem Wetter kamen rund 200 vorwiegend junge Leute zusammen.

Dies war ein Glücksfall auch für die Aufteilung der Versammlung in Workshops, die verschiedene Aspekte dessen verhandelten, was Schlüsselthema war: die "linken" Ausprägungen eines "sekundären Antisemitismus", der sich im Unterschied zum seit 1945 tabuisierten "primären" und offenen Judenhass neuralgische Ersatznarrative sucht - "Israel", das "Finanzkapital", die "jüdische Lobby" - und sich darunter zu camouflieren versteht.

Spannend zu verfolgen war, mit welchen Augen Nachgeborene - vor allem der Jahrgänge um 1989 - in einem Workshop zum Umgang der Neuen Linken mit der NS-Ära, die längst historischen Dokumente der Jahre 1967/68 betrachteten: Hinter den Formen des äußerlichen Bruchs mit der Tätergeneration erkannten viele Teilnehmer die Syndrome von Schuldabwehr, Opfermentalität und Partizipation an den Verdrängungsleistungen der Elterngeneration, insbesondere auch, wie bemerkt wurde, die "völlige Abwesenheit eines Bewusstseins von der Singularität der Shoah".

Selbst Jutta Ditfurth geht nicht mehr schutzlos auf Demos

Beklemmend war es, in der Abschlussdiskussion von linken Aktivisten und engagierten Studierenden - Juden wie Nicht-Juden - von der zunehmenden Virulenz der allerorts, auch mit Mitteln des Psychoterrors präsenten, israelfeindlichen Boykottbewegung BDS zu hören.

Unter dem massiven Druck, stets und ständig seine Haltung gegenüber Israel bekennen zu müssen, trauen sich junge Jüdinnen und Juden in studentischen und anderen politischen Zirkeln offenbar nicht mehr, sich angstfrei zu ihrem Jüdischsein zu bekennen. Und sogar eine erfahrene linke Politveteranin wie Jutta Ditfurth bekennt, aufgrund ihrer Haltung zu Israel ginge sie aus Angst um ihre körperliche Unversehrtheit nicht mehr schutzlos auf Berliner Demos.

Zur SZ-Startseite

Lesen Sie mehr zum Thema

Jetzt entdecken

Gutscheine: