Vertreter der Partei Die Linke merkten zuletzt etwas sauertöpfisch an, dass ihnen der Gesetzestext, den SPD und Union jüngst miteinander ausbaldowert haben, ja gar nicht vorliege. Sie klangen dabei leicht pikiert, als wollten sie sagen: Ist ja klar, mit uns redet wieder keiner. Das wirkte auf den ersten Blick ganz lustig, denn warum in aller Welt sollten CDU und SPD mit der Linken reden, wenn sie ihre Pläne zu einem neuen Sondervermögen und einer Reform der Schuldenbremse auch allein mit den Stimmen der Grünen noch durch den alten Bundestag bringen könnten?
Debatte um Sondervermögen:Entscheidet nun die Linke über das „Deutschlandpaket“?
Lesezeit: 3 Min.

Weil sich die Grünen querstellen, hängen die Pläne von Union und SPD für Sondervermögen und Reform der Schuldenbremse womöglich an der Zustimmung der Linken. Das könnte für Friedrich Merz zum Problem werden.
Von Christian Zaschke, Berlin

Koalitionsverhandlungen:Die Schwarzen und das grüne Licht
CDU-Chef Friedrich Merz steht maximal unter Druck: Um die Grundlage für seine Koalition zu schaffen, braucht er jetzt ausgerechnet eine Partei, die in der neuen Regierung nicht dabei sein wird. Das ist erkennbar schwierig.
Lesen Sie mehr zum Thema