SchuleWas bringt Verbeamtung gegen Lehrermangel?

Lesezeit: 3 Min.

Mehr Lehrer braucht das Land: Warnstreik der Bildungsgewerkschaft GEW am 1. November in Berlin.
Mehr Lehrer braucht das Land: Warnstreik der Bildungsgewerkschaft GEW am 1. November in Berlin. (Foto: Christian-Ditsch/Imago)

Zwischen den Bundesländern tobt ein erbitterter Kampf. Ein Kampf um Lehrer. Denn überall herrscht ein dramatischer Mangel. Als letztes Bundesland verbeamtet Berlin daher seine Lehrer.

Von Paul Munzinger, München

Berlin hat jungen Lehrerinnen und Lehrern einiges zu bieten. Die Senatsverwaltung der Hauptstadt wirbt mit unbefristeten Verträgen und solidem Gehalt, mit abwechslungsreicher Arbeit und der Freude, Kinder und Jugendliche "zu selbständigen Persönlichkeiten zu erziehen". Natürlich ist auch Berlin selbst ein Grund, nach Berlin zu ziehen, für viele junge Leute sogar ein guter. Und doch klingt es manchmal, als erflehe jemand eine milde Gabe, wenn die Hauptstadt um pädagogischen Nachwuchs buhlt. "Die Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie benötigt dringend neue engagierte Lehrkräfte", heißt es auf ihrer Homepage.

Zur SZ-Startseite

Schule
:Das Rekordabi

Der Abiturjahrgang 2021 ist wohl der beste, den es je gab. Aber ist das so toll, wie es klingt? Warum Noten nicht alles erzählen und eine Eins auch nicht mehr das ist, was sie mal war.

SZ PlusVon Paul Munzinger

Lesen Sie mehr zum Thema

  • Medizin, Gesundheit & Soziales
  • Tech. Entwicklung & Konstruktion
  • Consulting & Beratung
  • Marketing, PR & Werbung
  • Fahrzeugbau & Zulieferer
  • IT/TK Softwareentwicklung
  • Tech. Management & Projektplanung
  • Vertrieb, Verkauf & Handel
  • Forschung & Entwicklung
Jetzt entdecken

Gutscheine: