Zukunft der Landwirtschaft"Wir werden alle mehr ausgeben müssen"

Lesezeit: 3 Min.

"Die Agrar- wie die Umweltseite sehen sich sozusagen in einer Verlustkonkurrenz: Wem geht es schlechter?", sagt Peter Strohschneider. Im Bild Demonstranten vor einer Tönnies-Fleischfabrik.
"Die Agrar- wie die Umweltseite sehen sich sozusagen in einer Verlustkonkurrenz: Wem geht es schlechter?", sagt Peter Strohschneider. Im Bild Demonstranten vor einer Tönnies-Fleischfabrik. (Foto: Noah Wedel /imago images)

Peter Strohschneider soll im Streit zwischen Bauern und Umweltschützern vermitteln. Ein Gespräch über Gut-Böse-Differenzen, politische Fehler und die Ignoranz von Verbrauchern.

Interview von Michael Bauchmüller, Berlin

Insektensterben gegen Existenznot: Seit Jahren kochen die Emotionen rund um die Landwirtschaft hoch. Um Bauern und Umweltschützer an einen Tisch zu bringen, hat die Bundesregierung im vergangenen Jahr eine "Zukunftskommission Landwirtschaft" berufen, und an ihre Spitze den Wissenschaftler Peter Strohschneider. Der registriert eine Annäherung zwischen den Positionen. Am Ende sei die Frage vor allem, wer für eine nachhaltigere Landwirtschaft zahlt.

Zur SZ-Startseite

MeinungArtenvielfalt und Ökonomie
:Warum die Natur für die Wirtschaft so wichtig ist

SZ PlusEssay von Nikolaus Piper

Lesen Sie mehr zum Thema

Jetzt entdecken

Gutscheine: