Nato-OstflankeMinen gegen Putin

Lesezeit: 4 Min.

An der Grenze zu Belarus, an der dieser Soldat Ausschau hält, hat Polen schon einige Maßnahmen ergriffen: ein Zaun, Panzersperren, Überwachungstechnik. Kommen bald Minen dazu?
An der Grenze zu Belarus, an der dieser Soldat Ausschau hält, hat Polen schon einige Maßnahmen ergriffen: ein Zaun, Panzersperren, Überwachungstechnik. Kommen bald Minen dazu? (Foto: Wojtek Radwanski/AFP)

Antipersonenminen sind international geächtet. Polen und die baltischen Staaten wollen nun  aber aus der Ottawa-Konvention austreten, die sie verbietet. Der Grund: die Bedrohung aus Russland.

Von Viktoria Großmann, Warschau

Die polnische Armee besitzt Antipanzerminen. Das wurde einer größeren Öffentlichkeit im Januar sehr konkret bewusst. Damals berichtete das polnische Nachrichtenportal onet.pl darüber, dass beim Transport solcher Panzerabwehrminen quer durch Polen ein Teil der Kisten verloren ging und schließlich im Warenlager eines Möbelhauses landete. Ein gefährlicher Fehler.

Zur SZ-Startseite

Bedrohte Nato
:Angst an der Ostflanke

Seit Donald Trump Moskau offen Avancen macht, wächst die Sorge um das Fortbestehen der Nato. Wie geht es den Ländern, die nah an Russland liegen? Ein Überblick von Finnland bis Rumänien.

SZ PlusVon Verena Mayer, Viktoria Großmann und Alex Rühle

Lesen Sie mehr zum Thema

  • Medizin, Gesundheit & Soziales
  • Tech. Entwicklung & Konstruktion
  • Consulting & Beratung
  • Marketing, PR & Werbung
  • Fahrzeugbau & Zulieferer
  • IT/TK Softwareentwicklung
  • Tech. Management & Projektplanung
  • Vertrieb, Verkauf & Handel
  • Forschung & Entwicklung
Jetzt entdecken

Gutscheine: