Die große Koalition im Saarland ist beschlossene Sache. CDU und SPD haben sich auf die Neuauflage des Regierungsbündnisses geeinigt. Das teilten Ministerpräsidentin Annegret Kramp-Karrenbauer von der CDU und Wirtschaftsministerin Anke Rehlinger von der SPD mit. Der Koalitionsvertrag sei ausgehandelt, hieß es.
"Wir haben lange und intensive Verhandlungen heute erfolgreich abgeschlossen, so wie wir es uns vorgenommen haben im Zeitplan", sagte Kramp-Karrenbauer. "Ich bin der festen Überzeugung, wir haben damit eine gute Grundlage für die nächsten fünf Jahre." Rehlinger, sagte, beide Parteien hätten in einigen Punkten "intensiv" miteinander gerungen.
Einzelheiten des Koalitionsvertrages sollen am Donnerstag auf einer Pressekonferenz mitgeteilt werden. Ein Knackpunkt in den Verhandlungen war die Frage, wie Eltern künftig stärker entlastet werden können.
Bei der Landtagswahl Ende März war die Union klar stärkste Kraft geworden, brauchte aber einen Koalitionspartner. Angesichts des Wahlergebnisses war praktisch nur eine Neuauflage des Bündnisses aus CDU und SPD möglich, das im Saarland bereits seit 2012 regiert. Nach der Wahl kommt das Bündnis jetzt auf 41 von 51 Sitzen im Landtag. Bevor der Koalitionsvertrag von den Parteispitzen unterzeichnet wird, muss er von der CDU- und SPD-Basis auf Landesparteitagen gebilligt werden.