KZ Auschwitz:Die Entschlossenen vom Sonderkommando

KZ-Häftlinge in Auschwitz

KZ-Häftlinge des Sonderkommandos in Auschwitz-Birkenau verbrennen Leichen, die sie aus der Gaskammer holen mussten. Das Foto hat der Häftling Alberto Errera aufgenommen, der selbst Teil des Kommandos war. Der Grieche soll bei der Planung des Aufstandes beteiligt und dann bei einem Fluchtversuch ums Leben gekommen sein.

(Foto: Süddeutsche Zeitung Photo)
  • Jüdische Häftlinge des Sonderkommandos von Auschwitz mussten die Krematorien in Gang halten.
  • Gerade diese Gruppe wagte den Aufstand und hinterließ einzigartige schriftliche Zeugnisse.
  • Der Zeithistoriker Pavel Polian hat die Aufzeichnungen gesammelt und dokumentiert.

Rezension von Stephan Lehnstaedt

Das Sonderkommando war die schrecklichste Aufgabe, die die SS einem Häftling in Auschwitz zuteilen konnte: Die zeitweise mehr als 800 Männer dieser Einheit mussten die Krematorien des Vernichtungslagers bedienen, die Ermordeten aus den Gaskammern entfernen, sie berauben, verbrennen und schlussendlich deren Asche entsorgen.

Und obwohl das Sonderkommando wegen seiner detaillierten Kenntnisse über den Ablauf des Völkermords letztlich dem Tode geweiht war, bot es zunächst doch gewisse Überlebenschancen, weil sich bei den Deportierten häufig Essen oder Wertgegenstände fanden, die sich eintauschen ließen. Und so blieben Vorwürfe nicht aus, und die Häftlinge bei den Krematorien galten vielen Mitgefangenen und später Überlebenden als eine Art entmenschlichte Kollaborateure.

Derartige moralische Bewertungen, etwa von Hermann Langbein oder, bezogen auf die Judenräte in den Ghettos, Ikonen wie Hannah Arendt und Raul Hilberg, identifizierte bereits Primo Levi als Täter-Opfer-Umkehr: Die Deutschen hätten versucht, "das Gewicht der Schuld auf andere, nämlich auf die Opfer selbst, abzuwälzen, sodass diesen - zur eigenen Erleichterung - nicht einmal mehr das Bewusstsein ihrer Unschuld bleiben würde."

Es ist die ganze Perfidie und Grausamkeit des Holocaust, die sich im Sonderkommando bündelt.

Dabei ist kaum eine Anschuldigung absurder als diejenige von dessen willfähriger Passivität. Zwar gab es in Auschwitz ausgeprägte, vor allem polnische Widerstandsaktivitäten, die immerhin zu weit mehr als 600 Fluchten führten.

Aber nur 76 davon gelangen jüdischen Häftlingen, denn ihr Überleben innerhalb und außerhalb des Konzentrationslagers war nochmals wesentlich schwieriger.

Und der nichtjüdische Untergrund rebellierte nicht. Umfassende Planungen waren gegen das Risiko eines vollständigen Scheiterns abzuwägen, und letztlich entschloss man sich doch zum Abwarten.

Tatsächlich war es das Sonderkommando, das am 7. Oktober 1944 den Aufstand wagte. Diese Männer hatten nichts zu verlieren, ihnen drohte mit dem Abschluss des deutschen Genozids als intimen Mitwissern die sichere Vernichtung.

Es war ein hochkomplexes Unterfangen, Sprengstoffe und primitive Waffen zu besorgen und dann in die Krematoriumskomplexe einzuschleusen. Außerdem blieb die SS durchaus wachsam, sodass Pläne wegen Verhaftungen von Schlüsselfiguren immer wieder adaptiert werden mussten.

Im Oktober 1944 war die Revolte deshalb viel weniger zielgerichtet als ursprünglich beabsichtigt - aber es gelang trotzdem, das Krematorium IV zu zerstören.

Und doch sehen bis in die heutige Zeit selbst manche Historiker in diesen Männern des Aufstands und in ihren Helfern jenseits des eigentlichen Sonderkommandos keine aufrechten Kämpfer. Verzweiflung gilt den Kritikern als unzureichende Motivation und als eine Art Widerstand zweiter Klasse.

Neun Texte von fünf Autoren waren auf dem Gelände von Birkenau vergraben

Es ist eine merkwürdig geschichtsvergessene Perspektive, die unter den Bedingungen von Auschwitz allerhöchste ethische Standards, internationale Solidarität und nicht zuletzt die Bereitschaft zur Selbstaufopferung bis hin zum Tode verlangt, wo es sie selbst außerhalb der Vernichtungslager kaum je gab.

Der Zeithistoriker Pavel Polian neigt nicht zum Moralisieren. Er will den tragischen, verzweifelten Helden ein Schriftdenkmal setzen und präsentiert deshalb in seinem neuen Buch neun Dokumente von fünf Autoren: Es sind die einzigen überlieferten Selbstzeugnisse des Sonderkommandos aus der Zeit des Holocaust.

Auch deren hier dargestellte Überlieferungsgeschichten sind abenteuerlich, denn die Männer durften über ihre Sklavenarbeit natürlich nicht offiziell berichten, sondern mussten dies heimlich tun.

Und dementsprechend mussten sie ihre Texte vor den Augen der SS verbergen - und vergruben sie deshalb auf dem Gelände der Krematorien. Zwischen 1945 und 1980 konnten sie dort geborgen werden, teils zufällig, teils bei gezielten Grabungen.

Es sind einzigartige Quellen nicht zuletzt deshalb, weil in jenem Oktober 1944 zwar 250 Häftlinge eine Massenflucht versuchten, die Deutschen aber alle fassten und erschossen.

Auch diejenigen, die nicht an Revolte und Ausbruch teilgenommen hatten, ermordeten die Täter vor der Befreiung von Auschwitz, weshalb es weniger als 20 Augenzeugen gab, die über die Krematorien berichten konnten.

Nur einer von ihnen, Marcel Nadjari, hatte nahe des Krematoriums III einen Brief deponiert, der 1980 entdeckt wurde. Der 1917 in Thessaloniki geborene Nadjari hatte das nicht mehr erlebt, er starb 1971 in den USA.

Sein Text war bis vor Kurzem weitgehend unlesbar, weil die lange Zeit in der Erde beinahe 90 Prozent der Schrift ausgewaschen hatte. Dank digitaler Fotoverfahren lässt sich mittlerweile annähernd der gleiche Teil tatsächlich entziffern: Es ist ein Schrei nach Rache.

Wie die anderen Autoren berichtet er über seine Deportation in das Vernichtungslager und seine dortige Tätigkeit im Sonderkommando. Er schreibt über die Grausamkeit der Mörder, über Selektionen und den Mordprozess.

Es ist die einzigartige Perspektive der Opfer, die ihr unmittelbares Erleben schildern, wobei Auschwitz eindeutig im Vordergrund steht und nur zwei Texte zusätzlich die Vorgeschichte von Verfolgung und Ghetto thematisieren.

Polians Edition führt erstmals alle erhaltenen Schriften zusammen, ohne Kürzungen etwa durch kommunistische Zensoren, und in einer gründlichen Neuübersetzung aus dem Jiddischen. Der Wermutstropfen, dass es sich bei den hier vorliegenden Texten wiederum um Übersetzungen aus dem Russischen handelt, lässt sich verschmerzen, zu eindrucksvoll sind die Zeugnisse.

Die Kommentierung ist bewusst zurückhaltend, die eher essayistische Einführung und die begleitenden Materialien ebenso umfangreich wie substanziell, wobei die bedrückenden historischen Ereignisse teils in zweifelhaft zynische Worte gekleidet werden, die man eher bei Überlebenden als bei einem Historiker erwartet.

Ein Häftling spricht die Leser direkt an: Der Genozid darf nicht ungesühnt bleiben

Aber im Zentrum des Buches stehen eindeutig die beeindruckenden Quellen, die sich auch unabhängig voneinander mit großem Gewinn lesen lassen.

Salmen Gradowski hat die umfangreichsten Texte hinterlassen, zwei im Abstand von zehn Monaten verfasste, jedoch nicht ganz fertiggestellte und "Im Herzen der Hölle" betitelte Schriften von fast 150 Druckseiten Länge.

Gradowski hat durchaus literarische Ambitionen, selbst wenn sein Stil heutzutage etwas schwulstig wirken mag. Doch er schreibt nicht für sich, sondern um Zeugnis abzulegen und seine Leser - die er ganz direkt anspricht - aufzurütteln: Der Genozid darf nicht ungesühnt bleiben.

KZ Auschwitz: Pavel Polian: Briefe aus der Hölle. Die Aufzeichnungen des jüdischen Sonderkommandos Auschwitz. Aus dem Russischen von Roman Richter; bearbeitet von Andreas Kilian. wbg Theiss, Darmstadt 2019. 632 Seiten, 48 Euro.

Pavel Polian: Briefe aus der Hölle. Die Aufzeichnungen des jüdischen Sonderkommandos Auschwitz. Aus dem Russischen von Roman Richter; bearbeitet von Andreas Kilian. wbg Theiss, Darmstadt 2019. 632 Seiten, 48 Euro.

Mit seinen Aufzeichnungen will er die Verbrechen dokumentieren. Und in einem Nachwort berichtet er von seinem bevorstehenden Tod, weil er am Aufstand teilnehmen will - tatsächlich war er einer der Anführer -, um selbst ein aktives Zeichen zu setzen. Ähnliches lässt sich auch in anderen der überlieferten Dokumente lesen: Sie offenbaren die Verzweiflung und zeigen zugleich die Entschlossenheit der Männer des Sonderkommandos, den Völkermord nicht einfach so hinzunehmen, sondern sich gerade in einer hoffnungslosen Situation zu erheben.

Nach der Lektüre von Gradowski, von Nadjari, aber auch von Lejb Langfuß, Salmen Lewenthal und Herman Strasfogel, die jeweils ihre eigene politisch-religiöse und geografische Perspektive und Verfolgungsgeschichte zeigen, mal ausführlicher und mal ganz knapp, bleibt nur Kopfschütteln über die Kritiker des Sonderkommandos.

Diese Männer waren keine passiven Opfer oder gar Erfüllungsgehilfen der deutschen Mörder, sondern begegneten ihnen erhobenen Hauptes als stolze, ungebrochene Juden. Auch das war Auschwitz. Der Versuch, dieses Lager zu begreifen, kann deshalb nicht ohne die hier zusammengetragenen Quellen gelingen.

Stephan Lehnstaedt ist Professor für Holocaust-Studien am Touro College Berlin.

Zur SZ-Startseite
Holocaust-Überlebender Heinz Kounio nach der Befreiung im KZ Ebenso im Mai 1945

Holocaust-Überlebender Heinz Kounio
:"Deutsch hat mir in Auschwitz das Leben gerettet"

Eine Woche ist der Grieche im Güterwaggon unterwegs von seiner Heimatstadt Thessaloniki nach Auschwitz. Mit viel Glück überlebt Kounio das Vernichtungslager - und ist bei Kriegsende abgemagert auf 35 Kilogramm.

Lesen Sie mehr zum Thema

Jetzt entdecken

Gutscheine: