Russlands Aggression gegen die Ukraine greift auch auf Deutschland über - zumindest im digitalen Raum. Besonders verletzlich sind sogenannte kritische Infrastrukturen wie Strom-, Gas-, Wasserversorger und Telekommunikationsfirmen. Für sie gilt in Deutschland derzeit Alarmstufe Orange, das heißt: "Die IT-Bedrohungslage ist geschäftskritisch. Massive Beeinträchtigung des Regelbetriebs." Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) hat seit Beginn der Invasion mehrere Warnungen an die Unternehmen verschickt, der Verfassungsschutz ebenso: Jetzt sei die Zeit, Back-ups wichtiger Daten anzufertigen, den Zugriff auf ihre Systeme aus der Ferne trotz Home-Office zu beschränken und anständige Passwörter einzurichten.
Hacker und kritische Infrastruktur:Saurer Regen aus dem Netz
Lesezeit: 4 min
Wer steckt hinter den Angriffen? Fachleute sehen Spuren zum russischen Geheimdienst.
(Foto: Nicolas Armer/dpa)Der Kampf um die Ukraine tobt auch im Internet. Legen Hacker das Stromnetz lahm? Fragen und Antworten zur Sicherheit kritischer Infrastruktur.
Von Jannis Brühl und Ronen Steinke
SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
MSCI World
Der Schummel-Index, dem Anleger vertrauen
Renault Megane E-Tech Electric im Test
Das Auto, das keinen Regen mag
Luftverkehr
"Ich befürchte, dass dieser Sommer ein Horror wird"
Serie "How I Met Your Father"
Möglicherweise legendär
Psychologie
"Es gehört dazu, die eigene Unzulänglichkeit akzeptieren zu können"