KriminalstatistikBKA meldet Rekordzahl politisch motivierter Straftaten

Lesezeit: 2 Min.

Holger Münch, Präsident des Bundeskriminalamtes (BKA, hier 2023), stellt die Polizeistatistik zusammen mit Bundesinnenminister Alexander Dobrindt vor.
Holger Münch, Präsident des Bundeskriminalamtes (BKA, hier 2023), stellt die Polizeistatistik zusammen mit Bundesinnenminister Alexander Dobrindt vor. (Foto: Britta Pedersen/DPA)

Hass, Hetze und immer mehr Gewalt, etwa gegen Wahlkämpfer: Das Bundeskriminalamt registrierte 2024 mehr als 84 000 politisch motivierte Delikte – die höchste Zahl seit zwei Jahrzehnten. Die größte Gefahr kommt von rechts.

Von Markus Balser

Als er Wahlplakate aufhing, griffen die Täter an. Gleich drei junge Männer mit rechter Gesinnung hatten Anfang Mai 2024 den SPD-Europapolitiker Matthias Ecke im Wahlkampf in Dresden brutal attackiert und krankenhausreif geprügelt. Ecke erlitt einen Jochbeinbruch und einen Bruch der Augenhöhle. Im Januar schließlich erhob die Staatsanwaltschaft Dresden Anklage gegen drei 18-Jährige, die unmittelbar nach der Tat auch noch auf ein Parteimitglied der Grünen losgingen.

Zur SZ-Startseite

Kriminalstatistik
:Warum in Deutschland die Gewalt wächst

Die jüngste polizeiliche Kriminalstatistik weist so viele Gewalttaten in Deutschland aus wie seit vielen Jahren nicht. Für Aufsehen sorgen vor allem hohe Verdachtszahlen gegen Kinder und ausländische Täter. Fahnder liefern dafür auch überraschende Erklärungen.

SZ PlusVon Markus Balser

Lesen Sie mehr zum Thema

Jetzt entdecken

Gutscheine: