Deutsche Kliniken:Lebensgefährliche Eingriffe

Deutsche Kliniken: Spezialisten gesucht: Patienten wissen und Studien beweisen, dass Mediziner eine Operation besser beherrschen, wenn sie darin Übung haben.

Spezialisten gesucht: Patienten wissen und Studien beweisen, dass Mediziner eine Operation besser beherrschen, wenn sie darin Übung haben.

(Foto: Catherina Hess)

Die jüngste Stellungnahme der Regierungskommission zur Krankenhausversorgung zeichnet ein verheerendes Bild. Karl Lauterbach sieht sich in seinen Reformplänen bestärkt - aber kann er sie auch durchsetzen?

Von Angelika Slavik, Berlin

Karl Lauterbach steht im Kesselhaus-Hörsaal des Berliner Unfallkrankenhauses, er hat eine Gruppe honoriger Herren dabei, alles Mitglieder der "Regierungskommission Krankenhausversorgung". Was der Bundesgesundheitsminister hingegen nicht mitgebracht hat an diesem Donnerstagmittag: Euphemismen. "Bei den planbaren und auch bei den Notfall-Eingriffen hat Deutschland erhebliche Qualitätsdefizite. Das muss man ehrlich einräumen", sagt Lauterbach. "Wir sind im internationalen Vergleich bei vielen Erkrankungen nicht in der Spitze. Auch nicht in Europa." Das wirke sich messbar auf die Lebenserwartung aus.

Zur SZ-Startseite

SZ PlusGesundheitspolitik
:Könnte schmerzhaft werden

Karl Lauterbach hat Kompromisse angeboten und geschmeichelt. Jetzt will der Gesundheitsminister die Länder zu einer Einigung zwingen - mit einer Drohung: Er will öffentlich machen, wie gut oder schlecht einzelne Krankenhäuser wirklich sind.

Lesen Sie mehr zum Thema

Jetzt entdecken

Gutscheine: